Werkeinführungen im Rahmen der Tage Alter Musik
Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität
Zu drei ausgewählten Konzerten bieten die Tage Alter Musik Regensburg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Regensburg und dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg Konzerteinführungen bei freiem Eintritt:
Konzert 6: ENSEMBLE LA CHIMERA, I FEDELI, ENSEMBLE VOZ LATINA & VOKALENSEMBLE NOVOCANTO (Intermedien zu La Pellegrina)
Konzerteinführung: Prof. Dr. Katelijne Schiltz
Samstag, 18. Mai 2024, 19.00 Uhr
Vortragsraum „Bonhoeffersaal", Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, direkt gegenüber dem Haupteingang der Dreieinigkeitskirche
Konzert 11: KÖLNER AKADEMIE - TOMASZ RITTER, Hammerflügel (Ludwig van Beethoven: Prometheus-Ouvertüre, Klavierkonzerte Nr. 3 c-Moll op. 37 und Nr. 4 G-Dur op. 58)
Konzerteinführung: PD Dr. Michael Braun
Sonntag, 19. Mai 2024, 19.00 Uhr
Vortragsraum „Bonhoeffersaal", Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, direkt gegenüber dem Haupteingang der Dreieinigkeitskirche
Konzert 16: CAPELLA CRACOVIENSIS (Georg Friedrich Händel: Oratorium Samson)
Konzerteinführung: Janosch Umbreit M.A.
Montag, 20. Mai 2024, 17.30 Uhr
Vortragsraum „Bonhoeffersaal", Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, direkt gegenüber dem Haupteingang der Dreieinigkeitskirche
Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie gerne einfach vorbei!
Mitwirkende |
---|
Referenten
Prof. Dr. Katelijne Schiltz
|
Referent*in
PD Dr. Michael Braun
|
Referent*in
Janosch Umbreit
M.A. |
Mitveranstalter
Institut für Musikwissenschaft der Universität Regensburg, Tage Alter Musik Regensburg |
Termin |
---|
Termin(e)
18.05., 19.05., 20.05.2024
|
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
|
Eigenschaften |
---|
Veranstaltungsform
Präsenz
|
Anmeldestatus
aktiv
|
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Veranstaltungsreihe
|
Das könnte Sie auch interessieren
Regensburg zu Zeit des Königreichs Bayern
Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität
"Die Konstruktion von Kriminellen. Die Inhaftierung von Berufsverbrechern' im KZ Mauthausen"
Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität
Der evangelische Zentralfriedhof
Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität