Die offene Familienarbeit

Familiencafé

Die offenen Treffs

Herzstück unseres Familienzentrums

Unser Ziel ist, mit bedarfsgerechten (offenen) Angeboten und Gruppen bei der Entwicklung einer positiven Beziehung von Kindern und ihren Familienmitgliedern beizutragen und die Elternkompetenz zu stärken. Wir bieten in den liebevoll gestalteten Räumlichkeiten des Luthersaals offene Treffs an, in denen sich Eltern kennenlernen, austauschen und unterstützen können. Herzlich willkommen sind neben werdenden Eltern und Familien auch Alleinstehende, Paare ohne Kinder, Senioren, Bürger*innen aller Nationalitäten und Konfession- kurz: jeder!

Familiencafé – Ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Entspannung für Groß und Klein

Montags: 9.30-11.30 Uhr

Dienstags: 14.30-16.30 Uhr

Donnerstag: 9.30-11.30 Uhr (Elterninitiative)

 

Liebe Besucherinnen und Besucher,

 

wir laden Euch herzlich in unser Familiencafé ein, das allen Besucherinnen und Besuchern des Familienzentrums offensteht. Hier habt ihr die Möglichkeit, gemeinsam mit Euren Kindern oder Enkelkindern andere Familien kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und in entspannter Atmosphäre eine schöne Zeit zu verbringen.

 

Was erwartet Euch im Familiencafé

 

  • Gemeinsames Frühstück und Leckereien: Genießt ein leckeres Frühstück am Morgen, oder  Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke am Nachmittag – alles zu einem kleinen Unkostenbeitrag. Wenn ihr möchten, könnt ihr auch eigene Speisen mitbringen und es Euch gemütlich machen.

 

  • Treffpunkt für Familien: Unser Café ist der ideale Ort, um mit anderen Familien ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, sich zu vernetzen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

 

  • Kinderfreundliche Ausstattung: Für die Kleinen gibt es eine schöne Lese- und Spielecke, in der sie sich beschäftigen und mit anderen Kindern in Kontakt kommen können.
    Hochstühle sowie Still- und Wickelmöglichkeiten stehen  ebenso zur Verfügung.

 

  • Beratung und Unterstützung: Während der Cafézeiten steht Euch eine Sozialpädagogin bei Fragen oder für Unterstützung gerne zur Verfügung. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und unsere Praktikantin kümmern sich liebevoll um Euer leibliches Wohl und stehen ebenfalls für Fragen bereit.

 

  • Informationsmaterial: Wir bieten Euch eine Auswahl an Informationsmaterial zu verschiedenen Themen rund um Familie, Kinderbetreuung und soziale Leistungen.

 

Kommt einfach vorbei und genießt eine entspannte Zeit im Familiencafé! Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

Mütter mit Kindern bei Kaffee und Kuchen

Themenfrühstück

Beikosteinstieg, Schlafprobleme, Reisen mit Kleinkind oder Selbstfürsorge – an jedem Termin werden unterschiedliche alltagsrelevante Themen gemeinsam behandelt. Zu Beginn gibt eine Referentin oder ein Referent einen Input zu dem entsprechenden Thema und im Anschluss kommt es zu einem Erfahrungsaustausch. Ihr habt die Möglichkeit Fragen zu stellen, Euch zu vernetzen und beispielsweise die erlernten Techniken zu erproben.

 

Das Themencafé findet in der Regel einmal pro Monat mittwochs von 10 bis 11.30 Uhr statt.

Offener Babytreff

Habt ihr Lust, Euch mit anderen Eltern auszutauschen und zu vernetzen? Im Babytreff könnt ihr all Eure Fragen rund um das erste Lebensjahr Eures Babys besprechen – von Themen wie Schlaf, Stillen oder Fläschchen, Beikosteinführung bis hin zu allem, was Euch bewegt. Der Treff bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich gegenseitig zu unterstützen und wertvolle Erfahrungen zu teilen.

 

Inhalt und Ziel:

 

Im offenen Babytreff werdet ihr von einer pädagogischen Fachkraft begleitet, die eine gemütliche und vertrauensvolle Atmopshäre schafft. Sie steht Euch bei Entwicklungsfragen mit Rat und Tat zur Seite. Der Treff födert eine angenehme Spiel- und Austauschumgebung, in der Euer Baby andere Gleichaltrige kennenlernen kann. Gleichzeitig könnt ihr Kontakte zu anderen Eltern knüpfen und Euch bei Bedarf an das Team der Familienbildung wenden.

 

Immer dienstags (außer in den Schulferien):

 

  • Gruppe 1: 9:30 – 10:15 Uhr
  • Gruppe 2: 10:30 – 11:15 Uhr 
Zwei Kleinkinder sitzen auf einem Teppich und spielen.

Spielplatztreff für Kleinkinder mit Eltern

Für alle Kinder, die für den Babytreff zu alt und oder mobil sind.

 

Kommt vorbei und verbringt gemeinsam einen schönen Sommervormittag auf dem Spielplatz! Unser Spielplatztreff bietet die perfekte Gelegenheit, die kleinen Abenteurer beim Erkunden des Spielplatzes zu begleiten, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Eltern auszutauschen.

Philipp, unser freundlicher Treffpunktleiter, begrüßt euch herzlich und steht euch bei Fragen oder Anliegen gerne zur Seite. Bei Bedarf vermittelt er euch auch an das Team des EBW, um weitere Unterstützung zu erhalten.

 

Der Treff ist kostenlos – einfach vorbeikommen, Spaß haben und den Tag genießen! Wir freuen uns auf euch!

 

Inhalt/Ziel:
Der Spielplatztreff fördert die soziale, emotionale und motorische Entwicklung eurer Kleinkindern durch gemeinsames Spielen, Erkunden und Austausch. Dabei steht eure gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt, um den Austausch von Erfahrungen zu ermöglichen und eine unterstützende Gemeinschaft zu schaffen. Durch das gemeinsame Erleben und die Interaktion mit anderen Kindern und Eltern stärkt ihr soziale Kompetenzen, Selbstvertrauen und Kommunikationsfähigkeiten.

 

Immer mittwochs von 09.30 bis 11.00 Uhr (außer wenn ein Themenfrühstück stattfindet oder in den Schulferien/ Feiertagen)

Spielplatz

Offener Kleinkindtreff für Kinder im 2. Lebensjahr

Jeden Donnerstag könnt ihr Eltern von kleineren und größeren Babys in den Räumlichkeiten des Familiencafés treffen. Dorthabt ihr die Möglichkeit, euch während der gemeinsamen Spielzeit kennenzulernen, euch auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen

 

Inhalt/Ziel:
Im selbstorganisierten Offenen Babytreff werdet ihr von erfahrenen und qualifizierten Gastgeberinnen begleitet, die den Treff mit Herz und Erfahrung leiten. Sie sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und stehen Dir bei Entwicklungsfragen zur Seite. Der Treff fördert eine schöne Spiel- und Austauschumgebung, in der Euer Baby andere Gleichaltrige kennenlernt. Ihr könnt euch mit anderen Eltern austauschen, vernetzen und bei Bedarf an das Team der Familienbildung weitervermittelt werden.

 

Immer donnerstags von 15.30 bis 17.00 Uhr (außer in den Schulferien/ Feiertagen)

Erzieherin sitzt umringt von Kindern in Spielsituation auf dem Boden

Schwangerentreff

Hier habt ihr die Möglichkeit, andere Schwangere kennen zu lernen, Euch zu vernetzen und Euch bewusst Zeit für die Schwangerschaft zu nehmen. Außerdem erhaltet ihr neue Impulse rund um das Thema Schwangerschaft. In einer vertrauensvollen und offenen Atmosphäre ist Platz für all Eure Fragen, Sorgen, Ängste und Unsicherheiten. Denn: Es kann gut tun, zu hören, wie Gleichgesinnte mit Themen
umgehen, die einen selbst beschäftigen. Außerdem könnt ihr Euch gegenseitig bereichern und Tipps
geben und Eure Erfahrungen austauschen. An jedem Treffen bereitet die Fachkraft (Caroline Stieger/ Donum Vitae) ein Überthema vor und lädt regelmäßig Expert*innen zu verschiedenen Themen (z.B. Hebamme, Trageberatung) in den Schwangerentreff ein.

 

Der Treff findet alle zwei Wochen mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr im Familiencafé statt. Die aktuellen Termine entnehmt bitte unserer Homepage.

Singen mit Kindern

Das Angebot zum Erlernen regionaler Kinderlieder richtet sich an alle Eltern, Großeltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen und an deren Kinder. Das Repertoire besteht hauptsächlich aus Kinderliedern aus der Region Ostbayern. Daneben kommen auch Scherzlieder und einfache Tänze nicht zu kurz. Außerdem lernen wir verschiedene Instrumente kennen. Ziel ist, ein Lied-Repertoire zu erarbeiten, das Zuhause oder in Schule und Kindergarten mit viel Spaß und Freude mit den Kindern umgesetzt werden kann.

 

Zeiten: jeden letzten Mittwoch im Monat im Familiencafé

In Kooperation mit dem Bezirk Oberpfalz.

 

Vorschaubild Video Singen mit Kinder

Alleinerziehenden Treff

Herzlich willkommen im Alleinerziehenden-Treff!

Dieser Treff ist für alle, die Eltern in ähnlicher Lebenssituation kennen lernen möchten, Kontakte und Austausch mit Gleichgesinnten suchen und Lust haben, ihre Wünsche und Anregung einzubringen.

 

Inhalt/ Ziel:

Hier könnt ihr Euch in einem geschützten Rahmen mit anderen Alleinerziehenden austauschen, vernetzen und gegenseitig unterstzützen. In entspannter Atmosphäre, begleitet von einer Gastgeberin, habt ihr die Möglichkeit, Eure Erfahrungen zu teilen, Tipps zu erhalten und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Gemeinsam möchten wir soziale isolation verringern, Euch stärken und ein unterstützendes Netzwerk schaffen. Kommt vorbei- ihr seid nicht allein!

 

Der Treff findet alle zwei Wochen Freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr im Familiencafé statt.

Gruppe von Müttern mit ihren Kindern sitzt am Boden im Kreis in Spielsituation

KinderWunschZeit

Offener Treff für Menschen mit Kinderwunsch

Dieses offene Angebot möchte Menschen mit Kinderwunsch einen ungezwungenen und vertrauensvollen Raum für Begegnung und Austausch bieten, denn: Häufiger als gedacht hält der Weg zum Wunschkind einige Herausforderungen bereit – und wenn es nur die eigene Ungeduld ist, mit der man konfrontiert ist, wenn es nicht auf Anhieb klappt mit dem Schwangerwerden.
Die Erfahrung, dass man auf diesem Weg jedoch nicht allein ist und andere vielleicht gerade ganz ähnliche Fragen,

Unsicherheiten und Sorgen haben, soll daher im Mittelpunkt unserer Treffen stehen. Zusätzlich gibt es immer wieder thematische Impulse, um Euch in dieser besonderen Zeit zu unterstützen und zu stärken.

Wann? monatlich immer am 3. Montag / Monat (nicht in den Ferien und an Feiertagen)

 

in Kooperation mit Donum Vitae Regensburg

Nähere Infos zu Themen und Termine
Herz; Kinderwunsch; Kinderwunschzeit

Werde Teil unseres Teams!

Hast du Interesse, Teil unseres Teams zu werden und in unserem Café mitzuwirken? Wir sind stets auf der Suche nach engagierten ehrenamtlichen Helfern, die unsere Gemeinschaft bereichern möchten. Ob Du deine Fähigkeiten im Café einbringen, bei der Organisation von Veranstaltungen helfen oder in unserer Elterninitiative mitwirken möchtest – Deine Unterstützung ist uns sehr willkommen. Unsere Elterninitiative spielt eine zentrale Rolle in der Gestaltung und Umsetzung unserer Angebote. Hier kannst Du aktiv mitgestalten, Ideen einbringen und dich in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter engagieren. Werde Teil unseres dynamischen Teams und trage dazu bei, einen positiven Unterschied in unserer Gemeinschaft zu machen.

 

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Kommt gerne auf uns zu!

Ihr habt Fragen?

Sprecht uns an, wenn ihr Fragen zur Entwicklung oder Erziehung Eurer Kinder habt und bei allen Themen rund um die Familie. Wir sind oft im Familiencafé anzutreffen oder ihr vereinbart direkt ein Beratungsgespräch.

Bürozeiten: Mo, 08:30-12 Uhr; Di, 08.30-16 Uhr; Do, 08:30-14:00 Uhr

1

Angela Hubmann

Offene Familienarbeit


1

Katharina Oberhammer

Digitale Familienbildung