Die Zukunftsakademie Regensburg

nachhaltige Bildung in Schulen und Kirchengemeinden mit dem innovativen Schulfach „Zukunft“, einem Lernkonzept für Nachhaltigkeit und fortschrittliches Lernen

Das erweiterte Trainer-Team der Zukunftsakademie freut sich über die Förderzusage der Postcode-Lotterie

Seit der Gründung der Zukunftsakademie Regensburg im Mai 2022 hat sich viel getan. Von anfangs zwei Referent*innen haben wir die Akademie Jahr für Jahr erweitern können – mittlerweile sind neun freiberufliche Referent*innen unter dem Dach der Zukunftsakademie tätig. Wir konnten so in über 2000 Unterrichts-einheiten den Schülerinnen und Schülern unserer sechs Partnerschulen in Regensburg das Schulfach „Zukunft“ näher bringen konnten.
Aufgrund einer großzügigen Spende der Postcode Lotterie können wir ab Januar 2025 die Themenvielfalt der Zukunftsakademie deutlich erweitern. Neben die bisherigen Angebote zum globalen Lernen (fairer Handel, Entwicklungspolitik, globale Gerechtigkeit) tritt ab Januar 2025 der neue Schwerpunkt „Nachhaltige Entwicklung in Deutschland und der ganzen Welt“. Unsere Referent*innen freuen sich schon darauf diese Themen mit den Schüler*innen zu beleuchten und zu diskutieren.

Inhalte der Zukunftsakademie

Die UN-Nachhaltigkeitsziele 2030, bestehend aus 17 Haupt- und 169 Unterzielen, bilden die Basis unserer alters- und schulartgerechten Unterrichtsinhalte, ausgewählt von unseren erfahrenen Referentinnen und Referenten.

 

Das Projekt Zukunftakademie fördert die aktive Auseinandersetzung mit den UN-Nachhaltigkeitszielen auf allen Ebenen, von staatlich bis individuell, und zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern praxisnahe Bildung sowie Erfahrungen in Selbstwirksamkeit und aktiver Mitgestaltung zu vermitteln.“

Die Referent*innen der Zukunftsakademie

Wer wir sind

Wir sind eine Gruppe engagierter Menschen, die sich für die Überwindung globaler sozialer und ökologischer Ungleichgewichte einsetzen. Wir sind überzeugt, dass es mög­lich ist, unseren Planeten nachhaltig zu bewirt­schaften und sehen bürgerschaftliches Engagement als wichtigen Beitrag an, diesen Weg rasch zu beschreiten.

Team Zukunftsakademie Regensburg

Interesse geweckt?

Hinweise für interessierte Schulen:

Interessiert Ihre Schule sich für unser Projekt? Derzeit kooperieren wir mit fünf festen Partnerschulen in Regensburg und bieten regelmäßige Unterrichtseinheiten an.

 

Aufgrund begrenzter finanzieller Mittel können wir unser Netzwerk derzeit nicht erweitern. Dennoch sind wir aktiv dabei, zusätzliche Ressourcen zu akquirieren, und hoffen bald weitere Schulen aufnehmen zu können. Insbesondere suchen wir Kontakt zu Mittelschulen, Berufsschulen und Realschulen.

 

Wenn Ihre Schule Interesse hat, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir Sie vormerken können (Kontaktdaten unten). Gerne beraten wir Sie über mögliche zukünftige Kooperationen.

Studenten lernen auf einer Wiese in der Natur

Spenden und Stundenpatenschaften

Sie möchten unser Projekt unterstützen?

Wir werden von „Mission Eine Welt“ so­wie von „Engagement Global“ (Bundesministeri­um für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick­lung) bezuschusst.

Diese Mittel ermöglichen es uns, jährlich etwa 250 Doppelstunden durch 2 bis 3 erfahrene Referenten an Regensburger Schulen anzubieten. Allerdings steigt die Nachfrage stetig, und um diesen Bedarf zu decken, benötigen wir Ihre Hilfe.

 

Ihr Beitrag, ob regelmäßig oder als einmalige Spende, ist entscheidend für unser Wachstum und unsere Nachhaltigkeit. Mit Ihrer Unterstützung können wir mehr Schülerinnen und Schülern Zugang zu Bildung für nachhaltige Entwicklung bieten. Gemeinsam können wir einen dauerhaften Einfluss auf die Bildungslandschaft ausüben und einen wirklichen Unterschied in unserer Gemeinschaft machen.

 

Sie möchten für unser Projekt spenden?

Überweisen Sie gerne Ihre Spenden auf das Konto des EBW Regensburg:

 

  • Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG
  • IBAN: DE 56 7509 0000 0000 1468 03
  • BIC: GENODEF1R01
  • Stichwort: „Zukunftsakademie“

 

Als gemeinnützige Organisation stellen wir gerne für Spenden über 300 € eine Spendenquit­tung aus, bis zu diesem Betrag reicht eine Ko­pie des Kontoauszugs für Ihr Finanzamt.

Gruppe junger Menschen in Lernsituation

Förderungen

Informationsflyer: Zukunftsakademie

Größe: 507,08 kB

Typ: pdf

Herunterladen

Leitung und Koordination

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Träger der Zukunftsakademie ist das EBW Regensburg.

 

Projektleitung: Dr. Carsten Lenk, EBW Regensburg

Projektkoordination: Dr. Harald Klimenta, Andrea Rössler

1

Dr. Carsten Lenk

Geschäftsführer, pädagogischer Leiter