Herbstlese/n - Madgaléna Platzová: "Leben nach Kafka"
Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität
Die Lesung präsentiert das Buch "Leben nach Kafka" der tschechischen in Frankreich lebenden Schriftstellerin Magdaléna Platzová. Platzová setzt sich darin literarisch mit dem Schicksal von Felice Marasse (geb. Bauer), der einstigen Verlobten Franz Kafkas, die sich der Verfolgung und Deportation durch die Emigration in die Schweiz und die USA entziehen konnte, sowie ihrer Freundin Grete Bloch auseinander, die während des Zweiten Weltkriegs in Italien interniert und später in Auschwitz ermordet wurde. Auf den Spuren von Felice begegnet die Erzählerin in den USA den Nachkommen von Felice, deren Geschichte sie in eine literarische Darstellung der Generation Postmemory verwandelt.
Keine Anmeldung nötig, kommen Sie gerne einfach vorbei!
Mitwirkende |
---|
Referentin
Magdaléna Platzová
Autorin |
Mitveranstalter
Bohemicum, Jüdische Gemeinde Regensburg; gefördert durch die Regensburger Universitätsstiftung Pro Arte |
Termin |
---|
Termin(e)
Di 12.11.2024, 19.00 Uhr
|
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Jüdische Gemeinde Regensburg, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
|
Eigenschaften |
---|
Veranstaltungsform
Präsenz
|
Anmeldestatus
aktiv
|
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Termin
|
Das könnte Sie auch interessieren
Stauffenberg – mein Großvater war kein Attentäter
Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität
"Die Konstruktion von Kriminellen. Die Inhaftierung von Berufsverbrechern' im KZ Mauthausen"
Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität
Stadtamhof – quer zur Hauptstraße Ein Sommerspaziergang
Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität