Erzählwerkstatt: Der eigenen Geschichte auf der Spur ++ABGESAGT++
Körper und Seele
Erzähl-Werkstatt
Wie lässt sich Erlebtes in eine erzählbare Form bringen? Wie lässt sich eine Geschichte mit Leben füllen? Zwei Seiten einer Medaille. Gutes Geschichtenerzählen lebt von Authentizität. Der "Wahrheitsfunke" einer Erzählerin oder eines Erzählers springt auf die Zuhörenden über.
Dieser Workshop ist eine Spurensuche. Jeder TN arbeitet an (s)einer Geschichte. Wir schauen bei jedem Stoff genau hin: Was ist der Kern deiner Geschichte? Was reizt dich, gerade diese Geschichte zu erzählen? Und wie kannst du deine Geschichte so formen, dass sie nicht nur für dich selbst, sondern auch für andere Menschen interessant wird?
Der Weg ist das Ziel. Es geht um die Lust, den eigenen Spuren zu folgen. Wir schneiden und kleben, wir malen und kritzeln, wir puzzeln und sortieren - und wir erzählen! Auf diese Weise kommen wir Schritt für Schritt einer Geschichte auf die Spur, die unseren unverwechselbaren Fingerabdruck trägt und in der wir uns "zuhause fühlen".
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Mitwirkende |
---|
Leitung
Cordula Carla Gerndt
geb. 1971 in München Hochschulabschluss in Volkskunde Germanistik und Psychologie (M.A.) Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache Kinderbuchlektorin im Kosmos Verlag seit 2003 selbständig tätig in eigener Geschichtenpraxis als Erzählerin Lektorin Autorin und Seminarleiterin www.geschichtenpraxis.de Veröffentlichung mehrerer Bücher u.a. "Der Hund im Kühlschrank. Eine Anleitung zur lebendigen und bewussten Kommunikation" (Südwest Verlag 2011) zertifizierte Geschichtenerzählerin und Ausbilderin im Verband der deutschsprachigen Erzählerinnen und Erzähler (VEE) www.erzaehlerverband.org seit 2005 Seminarleiterin für Erzähl-Werkstätten in verschiedenen Bildungseinrichtungen u.a. VHS München BVV (Bayrischer Volkshochschulverband) Evangelische Stadtakademie München Kolpingwerk Sankt Michaelsbund AkJ (Arbeitskreis für Jugendliteratur). |
Mitveranstalter
VEE - Verband der Erzählerinnen und Erzähler |
Termin |
---|
Termin(e)
Freitag 19-21 Uhr
Samstag 10-17 Uhr
Sonntag 10-14 Uhr
|
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
|
Eigenschaften |
---|
Veranstaltungsform
Präsenz
|
Anmeldestatus
ausgefallen
|
Anmeldung
10.01. unter ebw@ebw-regensburg.de, Tel. 0941 / 592 150 oder online |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Einzelveranstaltung
|