Vertreibung, Migration und Flucht in Zeiten des Klimawandels
Online
Dürre, Überschwemmungen, Wirbelstürme – die Klimakrise bedroht die Lebensgrundlagen von Subsistenzbäuerinnen und -bauern in vielen Regionen der Erde. Die Verknappung der Ressourcen kann Konflikte herbeiführen oder sie beschleunigen. Schon jetzt zwingt der Klimawandel Menschen zu Migration und Flucht.
Wie ist der Zusammenhang zwischen klimatischen Veränderungen sowie Flucht- und Migrationsgründen? Was sind die Prognosen der Forschung? Und kann Migration auch eine effektive Form der Anpassung an die Erderwärmung sein?
Referentin: Dr. Kira Vinke arbeitet als Projektleiterin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und ist Co-Vorsitzende im Beirat Zivile Krisenprävention und Friedensförderung der Bundesregierung. Sie promovierte zum Thema Klima und Migration an der HU Berlin.
Kooperationspartner
Bistum Regensburg; Caritas Regensburg; KEB Bistum Regensburg; KHG Regensburg; Campus Asyl; Cristians 4 Future Regensburg;Kursnummer
A-1Kosten
freiAnmeldung
nicht erforderlich. Sie kommen zur Veranstaltung indem Sie folgenden Link wählen: https://bistum-regensburg.webex.com/bistum-regensburg/j.php?MTID=mf699518e7f394caf8e58f37c4f94a6bb Meeting-Kennnummer: 183 482 5036 Passwort: YHugiAF3i82 Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Sie können sich aber anmelden (und erleichtern damit die Planung) unter: c.engl@caritas-regensburg.de Telefonnummer bei technischen Problemen während der Veranstaltung: 0941 597-2227Ähnliche Veranstaltungen
Di 16.03.2021, 19.00 - 20.30 Uhr
Eine Brücke zwischen den Kulturen bauen - wer könnte das besser als Menschen mit Migrationserfahrungen? Denn in zwei Kulturen zu Hause zu sein, ist eine große Bereicherung: für sie persönlich mehr...
Mi 17.03.2021, 19.00 - 21.00 Uhr
Wer im Geschichte-Unterricht aufgepasst hat, wird wahrscheinlich überzeugt sein, dass der Mensch böse ist. Und wer allein im 20. Jahrhundert nach den zwei Weltkriegen auch noch Stanley Milgrams mehr...
Mo 22.03.2021, 18.30 - 21.00 Uhr
Mit erschreckender Kontinuität wiederholen sich seit Jahrzehnten rassistisch motivierte Ausschreitungen, Angriffe und Morde in der Bundesrepublik Deutschland. Der mehrfach ausgezeichnete mehr...
Mi 24.03.2021, 18.00 - 21.00 Uhr
Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle scheint fast zu schön um wahr zu sein: Niemand müsste sich zur Arbeit gezwungen fühlen und könnte sich ehrenamtlich oder anders selbst verwirklichen - mehr...