Verbrannte Bücher – verbannte Dichter
Neupfarrkirche, Neupfarrplatz, 93047 Regensburg
Vor 88 Jahren brannten in ganz Deutschland die Scheiterhaufen. Auch in Regensburg gab es auf dem Neupfarrplatz am 12. Mai 1933 eine Bücherverbrennung, organisiert von der örtlichen Hitlerjugend. Um an die Abkehr Deutschlands von den Idealen einer Kulturnation zu erinnern, wird auch in diesem Jahr wieder eine Gedenklesung zum Jahrestag der Ereignisse stattfinden. Autoren/innen des Schriftstellerverbandes lesen Texte verfolgter Literaten und führen in Werk und Leben der jeweiligen Schriftsteller/innen ein.
Vor der Lesung wird Dr. Bernhard Lübbers, Leiter der Staatlichen Bibliothek, kurz in die historischen Hintergründe einführen. Hierzu ist auch eine Broschüre erschienen, welche die Ereignisse darstellt. Sie ist kostenfrei bei der Veranstaltung selbst sowie über das Referat für Bildung, Sport und Freizeit der Stadt Regensburg zu beziehen. Eine digitale Version finden Sie auf den Seiten der Staatlichen Bibliothek Regensburg.
Anschließend wird Dr. Wolfgang Burger vom VS in die Lesungen einführen. Gabriele Wahlbrink (Saxophon) sorgt auch dieses Jahr für die musikalische Begleitung.
Kooperationspartner
Staatliche Bibliothek Regensburg, Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di Ostbayern, Kirchengemeinde Neupfarrkirche, Stadt Regensburg.Mitwirkende
Einführung: Dr. Bernhard Lübbers, Leiter der Staatl. Bibliothek
Kursnummer
KKosten
Teilnahme freiÄhnliche Veranstaltungen
Do 30.03.2023, 19.00 Uhr
Den Schmerz der anderen begreifen" - das ist die Forderung, die die Publizistin und Auslandskorrespondentin Charlotte Wiedemann in ihrem neuen Buch aufstellt. Um dies zu bewerkstelligen, bedarf es mehr...
Sa 22.04.2023, 14.00 - 15.30 Uhr
Längst gehört es wohl zum Allgemeinwissen, daß in früheren Jahrhunderten Bauwerke keineswegs nur steinfarben waren. In Regensburg können wir nicht zuletzt durch das lange Wirken der mehr...
Sa 22.04.2023, 10.00 Uhr
Sehens-, Denk- und Merkwürdigkeiten gibt es nicht nur im Weltkulturerbe-Zentrum. An 5 Samstagen (be)suchen wir abseits touristischer Highlights die ‚echten' Kulturorte und das mannigfaltige mehr...
Sa 22.04.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
Wer weiß, was "M26" ist? Waren Sie schon in den Prinz-Leo-Kultur-Hallen (bevor es sie vielleicht nicht mehr gibt)? Wie geht es eigentlich der "Danz"? Schon ewig WG ist die Danz seit etwas mehr als mehr...