Selbstbewusst in der Arbeitswelt
Integration von Frauen fördernAlumneum (Haus der Kirche), Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Würden Sie nach Ihrer Kinderpause gern wieder berufstätig sein? Oder eine neue Ausbildung machen? Aber Ihnen fehlt der Mut, zu einem Vorstellungsgespräch zu gehen, obwohl Ihr Deutsch schon sehr gut ist? Dann ist dieses Empowerment-Seminar genau das richtige für Sie.
Es möchte Ihren Mut und Ihr Selbstvertrauen stärken und Sie in jeder Hinsicht auf Situationen in der Öffentlichkeit vorbereiten, damit Sie sich sicher und motiviert fühlen, um Ihre Ziele zu erreichen.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, wenn Sie:
“ in Deutschland oder in ihrer Heimat einen Berufsabschluss erworben haben
“ bereits einen Beruf ausgeübt, oft auch studiert haben
“ wegen der Kinder einige Jahre zu Hause geblieben sind und wenig Gelegenheit hatten, ihre Deutschkenntnisse in der Praxis anzuwenden
“ eigene Ziele haben und sie gern realisieren möchten – oft zu einem Zeitpunkt, an dem die Kinder bereits größer und vormittags in der Schule sind
“ sehr jung geheiratet haben und gern eine Berufsausbildung hier in Deutschland machen möchten
Das Deutschniveau B2 sollten Sie erreicht haben.
Wir möchten Sie dazu anregen, das notwendige Selbstbewusstsein zu entwickeln, um sich bei einem Bewerbungsgespräch vorzustellen, auch, wenn sie der Ansicht sind, dass ihr Deutsch noch nicht gut genug ist und zudem Vorbehalte Frauen mit Migrationshintergrund gegenüber bestehen könnten. Wir möchten bewirken, dass Sie sich im beruflichen Kontext sicher genug fühlen, um eine Tätigkeit aufzunehmen, die ihrer Qualifikation nach Möglichkeit entspricht.
Dieses Seminar möchte Ihnen Mut machen, erste Schritte zu planen und zu wagen und Sie dazu anregen, durch stimm- und körpersprachliche Techniken, Selbstsicherheitsübungen, Kommunikationstechniken und kreative Übungen zu Ihrer eigenen Energie und Entschlossenheit zu finden.
4 x 4 Vormittage:
4.-7. April 2022 (1. Woche der Osterferien), von Montag bis Donnerstag, 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr (mit Pause)
Mitwirkende
Leitung: Carola Wegerle, ist seit 29 Jahren Dozentin für Kommunikation (www.sprechtechnik.com) und hat – auch aufgrund ihres Studiums der Indologie, Islamwissenschaften und Ethnologie - großes Interesse daran, Menschen mit Migrationshintergrund, ganz besonders Frauen, die Integration zu erleichtern. Ihre Bedürfnisse, Ängste, Sehnsüchte und Blockaden sind ihr vertraut.
Kursnummer
G-3Kosten
Teilnahme frei!Anmeldung
unter ebw@ebw-regensburg.de, Tel. 0941 / 592 150 oder onlineÄhnliche Veranstaltungen
Mi 01.02.2023, 19.30 Uhr
Seitdem internationale Koproduktionen die spanischen Landschaften in den 1950er Jahren entdeckten, hat sich Spanien zu dem zentralen Drehort Europas entwickelt. Schneebedeckte Berge, mehr...
Fr 03.02.2023, 19.30 - 21.00 Uhr
La Magna Via Francigena, che partendo da Palermo arriva fino ad Agrigento, si snoda lungo uno dei più antichi Cammini siciliani ed è sin dai tempi antichi nodo di collegamento fra Oriente ed mehr...
Fr 10.02.2023, 19.00 Uhr
Die Moldau ist nicht nur ein Fluss. Bedrich Smetanas Musik machte sie auch zum Mythos. Zum geistigen Abbild eines Landes namens Böhmen. Ihre zarten und die kräftigen musikalischen Akkorde spiegeln mehr...
Mi 10.05.2023, 19.00 - 20.30 Uhr
Lesung und Gespräch Der eiserne Wolf im barocken Labyrinth - Vilnius Das Europaeum veranstaltet jährlich gemeinsam mit Studierenden die Europawoche der Universität Regensburg. Dabei steht immer mehr...