Gesprächsabend
Psychose: Welche Einschränkungen erfährt man durch die Erkrankung?
Psychose-Seminar: Trialog für Betroffene, Angehörige und Profis
Di 10.01.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Wo und wie weit beeinträchtigt eine psychotische Erkrankung das Leben der Betroffenen und der Angehörigen, in der akuten Phase und danach? Und wie kann man am besten damit umgehen? Darüber möchten wir uns in diesem Psychose-Seminar austauschen.
Hinweis
Für Informationen, Hilfestellung und Literaturempfehlungen wenden Sie sich an den Sozialpsychiatrischen Dienst der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.: (0941) 59 93 59 10Kooperationspartner
Sozialpsychiatrischer Dienst der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.Mitwirkende
Moderation: Hans Neulinger, Dipl.-Psych., Psychotherapeut
Inge-Anna Bergmann
Kursnummer
G-4Kosten
freiAnmeldung
bis 09.01.23 unter ebw@ebw-regensburg.de, Tel. 0941 / 592 150 oder onlineWeitere Veranstaltungen aus dieser Reihe
27
SEP
Psychose, Stress und der Umgang damit
Di 27.09.2022, 16.00 - 17.30 Uhr
Welche Rolle spielt Stress für den Ausbruch von Psychosen? Und was ist überhaupt Stress? Wie Betroffene, Angehörige und Profis dazu beitragen können, das Risiko für den Ausbruch einer Psychose mehr...
Di 27.09.2022, 16.00 - 17.30 Uhr
Welche Rolle spielt Stress für den Ausbruch von Psychosen? Und was ist überhaupt Stress? Wie Betroffene, Angehörige und Profis dazu beitragen können, das Risiko für den Ausbruch einer Psychose mehr...
18
OKT
Psychose, Schuld und Schuldgefühle
Di 18.10.2022, 16.00 - 17.30 Uhr
Wenn man an einer Psychose erkrankt, hat man dann selbst etwas falsch gemacht? Oder sind die Eltern schuld? Oder die Umstände? Und welche Erklärungsmodelle für die Entstehung von Psychosen bieten mehr...
Di 18.10.2022, 16.00 - 17.30 Uhr
Wenn man an einer Psychose erkrankt, hat man dann selbst etwas falsch gemacht? Oder sind die Eltern schuld? Oder die Umstände? Und welche Erklärungsmodelle für die Entstehung von Psychosen bieten mehr...
08
NOV
Psychose: Wie sind die Beziehungen von Betroffenen, Angehörigen und Profis zueinander?
Di 08.11.2022, 16.00 - 17.30 Uhr
Eine Psychose verändert häufig die Beziehung zwischen Betroffenen und Angehörigen. Und der Kontakt zu professionellen Helfern kommt in der Regel erst aufgrund der Erkrankung zustande. Welchen mehr...
Di 08.11.2022, 16.00 - 17.30 Uhr
Eine Psychose verändert häufig die Beziehung zwischen Betroffenen und Angehörigen. Und der Kontakt zu professionellen Helfern kommt in der Regel erst aufgrund der Erkrankung zustande. Welchen mehr...
07
FEB
Psychose und Wohnen
Di 07.02.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Am Zustand einer Wohnung kann man manchmal den Gesundheitszustand ablesen. Umgekehrt kann eine ungünstige Wohnumgebung auch krank machen. Was ist wichtig, damit wir uns wohl fühlen und gesund mehr...
Di 07.02.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Am Zustand einer Wohnung kann man manchmal den Gesundheitszustand ablesen. Umgekehrt kann eine ungünstige Wohnumgebung auch krank machen. Was ist wichtig, damit wir uns wohl fühlen und gesund mehr...
27
SEP
Psychose-Seminar
Alle Termine jeweils Dienstag, 16.00 bis 17.30 Uhr: 27.09. / 18.10. / 08.11.22 10.01. / 07.02.23
Im Psychose-Seminar können sich Psychose-Erfahrene (= Betroffene), aber auch Angehörige, Freunde und Mitarbeiter*innen von (sozial-)psychiatrischen Einrichtungen austauschen. Es bietet Gelegenheit, mehr...
Alle Termine jeweils Dienstag, 16.00 bis 17.30 Uhr: 27.09. / 18.10. / 08.11.22 10.01. / 07.02.23
Im Psychose-Seminar können sich Psychose-Erfahrene (= Betroffene), aber auch Angehörige, Freunde und Mitarbeiter*innen von (sozial-)psychiatrischen Einrichtungen austauschen. Es bietet Gelegenheit, mehr...