Wir freuen uns ab April 2021 die Fortsetzung dieses Projekts mit Freude erneut starten und auch in diesem Jahr, weitere „Kulturdolmetscher*innen“ ausbilden dürfen.
Eine Brücke zwischen den Kulturen bauen – wer könnte das besser als Menschen mit Migrationserfahrungen. Denn in zwei oder mehr Kulturen zu Hause zu sein, ist eine große Bereicherung: persönlich und für die Gesellschaft. Für eine gelungene Integration braucht es immer wieder „Übersetzer*innen“ zwischen den Kulturen. Die KEB der Erzdiözese München und Freising, das Dachauer Forum und die Stiftung Bildungszentrum im Kardinal-Döpfner-Haus haben dazu einen Qualifizierungskurs für Migrant*innen zum Kulturdolmetscher entwickelt.
Die Kulturdolmetscher*innen
- erklären kulturelle Hintergründe und Unterschiede.
- begleiten zu sozialen Diensten oder Behörden.
- erleichtern ein besseres gegenseitiges Verständnis und Zusammenleben.
- haben ein langfristiges Interesse am Ehrenamt.
Nach regelmäßiger Teilnahme am Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus“ und der Praxiserfahrung erhalten Sie ein Zertifikat.
Der Kurs ist für alle Teilnehmenden kostenlos.
Ist Ihr Interesse geweckt? Wollen Sie sich als Kulturdolmetscher ausbilden lassen oder haben Sie als Einrichtung Interesse an der Zusammenarbeit eines Kulturdolmetschers?
Bewerben Sie sich bis 16.04.2021 und vereinbaren Sie bereits jetzt einen Termin zu einem Vorgespräch oder erfahren Sie hier mehr….
