Am Freitag, den 24. Juli, wurden nicht nur die Zeugnisse des abgeschlossenen Schuljahrs an die Kursabsolventinnen und Absolventen übergeben. Auch für den Kurs selbst und seine Träger (Katholischer Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt, Evangelischem Bildungswerk Regensburg und VHS Regensburg) war es ein besonderer Tag. Stadt und Landkreis Regensburg hatten entschieden, das erfolgreiche Modell weiterzuführen und die nächsten fünf Jahre in erweitertem Umfang zu fördern. Die Vertreter/innen der Träger unterzeichneten gemeinsam mit einem Vertreter des Landkreis Regensburg eine Kooperationsvereinbarung für die nächsten fünf Schuljahre, also bis zum Jahr 2020.
Auch dieses Jahr können sich die Ergebnisse des Hasa Kurses sehen lassen: Heuer konnten 83% der erfolgreich zu den Prüfungen 2015 Angetretenen mit dem Quali-Zeugnis nach Hause gehen, 13% mit dem Erfolgreichen Mittelschul-abschluss, d. h. 96% haben ihre schulische Eingangsqualifikation verbessert. Kursbeste sind Michael Frankl und Maximilian Rother mit einem Schnitt von jeweils 1,66. Erwähnenswert ist auch, dass von neun Teilnehmenden, die noch keine deutsche Schule besucht hatten, sieben den Qualifizierenden und eine den Erfolgreichen Mittelschulabschluss erreichten.
Dies spricht für das Konzept, jungen Erwachsenen nicht nur schulbezogene Lerninhalte zu vermitteln und lernbegleitende Hilfen zu geben, sondern ihnen durch intensive sozialpädagogische Betreuung und Unterstützung auch lebenswelt- und arbeitsweltbezogene Hilfen zukommen zu lassen.
In Anwesenheit der Vertreter/innen der Träger, der Stadt und des Landkreises gratulierte Oberbürgermeister Wolbergs den Absolventen, bevor die Kursleiterin Katharina Troppmann mit dem Schulleiter der Hans-Herrmann-Mittelschule Herrn Lacler die Zeugnisse übergab.
Der HASA-Kurs ist eine Maßnahme zum Nachholen des qualifizierenden und erfolgreichen Abschlusses der Mittelschule, der arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen offen steht. Weitere Infos unter Hasa-Kurs
