Happiness – Nachhaltig glücklich sein +Veranstaltung findet leider nicht statt!+
Online
Wir alle sind auf der Suche nach mehr Happiness. Alles was wir tun, tun wir, weil wir
denken es wird uns glücklich machen. Aber was genau ist denn Happiness und wie kön-nen wir mehr davon bekommen?
Dieses Webinar beantwortet Fragen wie
o Was hindert uns daran, glücklich zu sein?
o Sind wir glücklicher wenn wir mehr haben oder mehr verdienen?
o Kommt Happiness von äusseren Umständen oder innerer Einstellung?
o Was macht uns glücklich und was nicht?
Wenn wir verstehen, was Happiness bedeutet und wie es funktioniert, sind wir in einer besseren Position, um mehr davon in unserem Leben zu haben.
Dieser Kurs ist für alle die, die glücklicher werden möchten und / oder anderen helfen möchten, glücklicher zu werden.
Hinweis
Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiges Tablet, Laptop oder ein PC mit Lautsprecher. Die Teilnahme per Smartphone ist prinzipiell möglich, aufgrund des kleinen Bildschirms aber nicht empfehlenswert. Sie erhalten von uns vor Kursbeginn einen Link zum virtuellen Seminarraum, eine sogenannte Meeting-ID und ein Passwort, außerdem eine Anleitung zur Videoplattform Zoom. Durch einen Rahmenvertrag der Evangelischen Kirche mit dem deutschen Zoom-Partner connect4video sind all unsere Webinare DSGVO-datenschutzkonform, haben eine erhöhte Sicherungsstufe und laufen nicht über US-amerikanische Server. Sie erhalten den Link für das Zoom-Meeting einen Tag vor Beginn des Seminars. Die Software entspricht voll und ganz den Datenschutzrichtlinien. Um eine störungsfreie Teilnahme zu gewährleisten ist es empfehlenswert, den kostenlosen Zoom-Client herunterzuladen: https://zoom.us/download#client_4meetingMitwirkende
Leitung: Danielle Feger, Intercultural Trainerin, Stress-Therapeutin und Wellbeing-Trainerin, ausgebildet in Kognitiver Verhaltenstherapie, Stress-Management und Yoga. Sie hat sich intensiv mit Happiness-Forschung befasst und Weiterbildungskurse in Positiver Psychologie besucht. Ihre Philosophie ist es, den Menschen ganzheitlich einzubeziehen, um mentale, emotionale und körperliche Zustände des Wohlbefindens zu erarbeiten.
Ihre langjährige Erfahrung als Research Strategy Officer an der University of Cambridge hat ihr die Möglichkeit gegeben, internationale Forschungsprojekte zu verwalten und mit Universitäten und Organisationen weltweit zusammenzuarbeiten. Sie sammelte so umfangreiche Erfahrungen in der interkulturellen Kommunikation. Neben der praktischen Erfahrung absolvierte sie auch mehrere Kurse zum Thema interkulturelle Kompetenz.
Kursnummer
G-3Kosten
20,00 EUR / 15,00 EURAnmeldung
über EBWÄhnliche Veranstaltungen
Sa 08.05.2021, 9.00 - 17.00 Uhr
Immer wieder neu anfangen, den richtigen Platz finden als Lebensthema, sich fremd fühlen, besondere Sensibilität auf Stimmungen um sie herum, sich ungenügend fühlen trotz bester Qualifikationen, mehr...
Sa 15.05.2021, 10.00 - 17.00 Uhr
Die Fähigkeit, mit Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft zu kommunizieren und zusammenarbeiten ist zunehmend wichtig, egal, ob im Alltag oder im Beruf. Dieser Workshop sensibilisiert und mehr...
Sa, 12.06.21 11.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Die Teilnehmer*innen kommen in angeleiteten und begleiteten Tanz- und Coachingeinheiten mit ihren eigenen Werten in Kontakt. Sie erleben in den Bewegungen deren Lebendigkeit und erfahren die eigenen mehr...
Fr 18.06.2021, 18.00 Uhr - So 20.06.2021, 13.30 Uhr
Wünschen Sie sich wieder mehr Schwung und echten Kontakt in Ihrer Beziehung? Nach einer aufregenden Anfangsphase bestimmen in vielen Paarbeziehungen Schweigen oder Streit den Alltag. Wo sind die mehr...