Gustavo Adolfo Bécquer: Sehnsuchtsorte in Poesie und Realität – Lesung mit Musik und Bildern“.
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Gustavo Adolfo Bécquer ist in Spanien die lyrische Stimme in der Epoche der Romantik/Nachromantik. Seine Nachwirkung ist bis in die spanische Gegenwartslyrik zu spüren. Weniger bekannt ist seine umfangreiche journalistische Tätigkeit bei wichtigen Tageszeitungen und Journalen im Spanien des 19. Jahrhunderts (El Contemporáneo, El Museo Universal, Crónica de Ambos Mundos u.a.), die ihn als engagierten, kritischen Beobachter der politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Ereignisse seiner Zeit
ausweist.
Die Lesung, die unter dem Motto „Abschied und Aufbruch“ steht, widmet sich im ersten Teil dem lyrischen Werk, das, von romantischen Motiven durchdrungen, dennoch fast immer auch ein Bewusstsein ihres illusionären Charakters mit signalisiert, – in Deutschland auch als
„Romantische Ironie“ bezeichnet -, eine Poesie, die somit auch eine Art Abgesang auf eine Epoche ist.
Der zweite Teil zeigt Bécquer als der Moderne zugewandten Journalisten. 1864 beschrieb er für den Contemporáneo die erste Zugfahrt auf der soeben fertiggestellten Bahnlinie Madrid –
San Sebastián. Hier kontrastiert er auf detailreiche, witzige, ironische, aber gleichzeitig auch einfühlsame Weise den Einbruch der Moderne in das traditionelle Spanien und sieht darin bereits ein Signal für ein neues Spanien in Europa.
Wegen der Corona Krise wird die Veranstaltung erst ein Jahr später nachgeholt.
Kooperationspartner
El Puente - spanischer KulturvereinKursnummer
BKosten
kostenfreiÄhnliche Veranstaltungen
Mi 01.02.2023, 19.30 Uhr
Seitdem internationale Koproduktionen die spanischen Landschaften in den 1950er Jahren entdeckten, hat sich Spanien zu dem zentralen Drehort Europas entwickelt. Schneebedeckte Berge, mehr...
Fr 03.02.2023, 19.30 - 21.00 Uhr
La Magna Via Francigena, che partendo da Palermo arriva fino ad Agrigento, si snoda lungo uno dei più antichi Cammini siciliani ed è sin dai tempi antichi nodo di collegamento fra Oriente ed mehr...
Fr 10.02.2023, 19.00 Uhr
Die Moldau ist nicht nur ein Fluss. Bedrich Smetanas Musik machte sie auch zum Mythos. Zum geistigen Abbild eines Landes namens Böhmen. Ihre zarten und die kräftigen musikalischen Akkorde spiegeln mehr...
Mi 10.05.2023, 19.00 - 20.30 Uhr
Lesung und Gespräch Der eiserne Wolf im barocken Labyrinth - Vilnius Das Europaeum veranstaltet jährlich gemeinsam mit Studierenden die Europawoche der Universität Regensburg. Dabei steht immer mehr...