Gustavo Adolfo Bécquer: Sehnsuchtsorte in Poesie und Realität – Lesung mit Musik und Bildern“.
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Gustavo Adolfo Bécquer ist in Spanien die lyrische Stimme in der Epoche der Romantik/Nachromantik. Seine Nachwirkung ist bis in die spanische Gegenwartslyrik zu spüren. Weniger bekannt ist seine umfangreiche journalistische Tätigkeit bei wichtigen Tageszeitungen und Journalen im Spanien des 19. Jahrhunderts (El Contemporáneo, El Museo Universal, Crónica de Ambos Mundos u.a.), die ihn als engagierten, kritischen Beobachter der politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Ereignisse seiner Zeit
ausweist.
Die Lesung, die unter dem Motto „Abschied und Aufbruch“ steht, widmet sich im ersten Teil dem lyrischen Werk, das, von romantischen Motiven durchdrungen, dennoch fast immer auch ein Bewusstsein ihres illusionären Charakters mit signalisiert, – in Deutschland auch als
„Romantische Ironie“ bezeichnet -, eine Poesie, die somit auch eine Art Abgesang auf eine Epoche ist.
Der zweite Teil zeigt Bécquer als der Moderne zugewandten Journalisten. 1864 beschrieb er für den Contemporáneo die erste Zugfahrt auf der soeben fertiggestellten Bahnlinie Madrid –
San Sebastián. Hier kontrastiert er auf detailreiche, witzige, ironische, aber gleichzeitig auch einfühlsame Weise den Einbruch der Moderne in das traditionelle Spanien und sieht darin bereits ein Signal für ein neues Spanien in Europa.
Wegen der Corona Krise wird die Veranstaltung erst ein Jahr später nachgeholt.
Kooperationspartner
El Puente - spanischer KulturvereinKursnummer
BKosten
kostenfreiÄhnliche Veranstaltungen
Fr 08.07.2022, 19.00 Uhr
Die syrische Gesellschaftsstruktur weist eine große religiöse Vielfalt auf. Dies führte immer wieder zu Konflikten. Jedoch gelang über viele Jahrhunderte hinweg auch ein friedliches mehr...