Glaube und Digitalität – Allverfügbar, unvergesslich, unsterblich?
Die Wirklichkeit Gottes im Zeitalter digitaler Weltbewältigung. Wie weit löst die digitale Welt das Versprechen einer heileren Welt ein?Runtinger Saal, Keplerstraße 1, 93047 Regensburg
Die Wirklichkeit Gottes im Zeitalter digitaler Weltbewältigung – das ist eine neue und eine weithin offene Frage, für die die wissenschaftliche Theologie wie auch die pastorale Wirklichkeit entsprechende Antworten finden will. Wie ist Gott zu denken, wenn schon jeder Mensch überall erreichbar ist – oder jeder Mensch mit wenigen Handbewegungen alles wissen kann? Wie ist der Mensch zu denke – in einer Welt, die grenzenlos ist, allverfügbar und etwas unvergesslich wird und digitale Unsterblichkeit verheißt? Und schließlich: Wie weit löst die digitale Welt das Versprechen einer heileren Welt ein? Spannende Zeiten sind da angebrochen – die ein Miteinander im Suchen und Hören verlangt, das wahrscheinlich nicht gegoogelt werden kann…
Kooperationspartner
KEB Regensburg-Stadt e.V.; Kulturamt Stadt RegensburgMitwirkende
Pfr. Dr. Norbert Roth, Kaminkehrer, Musiker, Psychologe und Theologe; 2006 - 2008 Spezialvikariat Ökumene an der Ökumenischen Centrale FFM, 2008 - 2010 Theolologischer Referent für den 2. ÖKT München 2010, seit 2016 Lehrauftrag an der EVHN für Dogmatik, ehrenamliches Mitglied der bayrischen Landessynode und des Landessynodalausschusses;
Dr. Roth schrieb seine Doktorarbeit über die Ökumene. Bekannt ist er auch durch seine Beiträge für den BR und Antenne Bayern u.a.. Im Reformprozess "Profil und Konzentration", mittels dessen die bayerische Landeskirche bis 2022 grundlegend umstrukturiert werden soll, leitet Roth die Arbeitsgruppe "Digitaler Raum". Für ihn kommt es darauf an, die Möglichkeiten und Grenzen auszuloten, die sich aus den neuen Formaten, unendlichen Reichweiten, ständigen Verfügbarkeiten, Visualisierungen und Vernetzungen für die Gemeinden und für die Kirche als Ganze ergeben.
Moderator: Pfarrerin Dr. Gabriele Kainz, Studentenpfarrerin, Citykirchenpfarrerin, Kunstbeauftragte
Klavier: Moisés Santiesteban
Blockflöte: Yiliam López
Kursnummer
R-2Kosten
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.Anmeldung
unter ebw@ebw-regensburg.de, Tel. 0941 / 592 150 oder onlineÄhnliche Veranstaltungen
Di 23.05.2023, 14.30 Uhr
Wer heute über den Evangelischen Zentralfriedhof geht, stellt fest, dass sich viele Traditionen um das christliche Begräbnis herum verändert haben. Eine - früher für unmöglich gehaltene - mehr...