Führen – Folgen – Bewegen – Begegnen
Tango Argentino und Körpersprache als Quelle einer gelungenen KommunikationHaus der Kirche, Am Ölberg 2
Entdecken Sie mit Tango Argentino spielerisch die eigene Körpersprache in einem geschützten Raum. Der improvisierte Tanz erleichtert es, sich ganz im Hier und Jetzt zu erleben und trägt zu einer stimmigen inneren und äußeren Haltung bei.
Durch das Prinzip „Führen und Folgen“ entwickelt sich ein lebendiges Wechselspiel aus Nähe und Distanz, Geben und Nehmen. Im achtsamen Setzen von Grenzen und Zulassen von Nähe kann Dialog erlebt werden im Sinne einer echten, tiefen Begegnung.
Geführte Meditationen und Einkehr in die Stille helfen, wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Tanz tief im Körper zu verankern und im Alltag wirksam werden zu lassen.
Mitwirkende
Leitung: Christiane Solf, Dipl. Sportlehrerin, Lehrerin für Tango Argentino, Kreative Tanz- und Ausdruckstherapeutin
Tatjana K. Schnütgen, Theologin, Tanzpädagogin, Tangoliebhaberin
Kursnummer
R-4-9Kosten
70,00 EUR /60,00 EUR ermäßigtAnmeldung
der Kurs wird auf den Herbst verschobenÄhnliche Veranstaltungen
Monatlich jeweils Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr: 12.03. / 09.04. / 14.05. / 04.06. / 09.07.2019
Die zivilisierte Welt ist bedroht. Fake news, Kriege, Völkerwanderung, Verfall des Staats und Untergang des alten Roms - es ist das 5. Jahrhundert. Ein junger Student kommt nach Rom um Ausbildung mehr...
Monatlich jeweils Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr Weitere Termine: 09.04. / 14.05. / 04.06. / 09.07.2019
Sowohl Beispiele aus dem Leben des Hl. Benedikt als auch Zitate aus der Regel zeigen uns, wie jeder Tag zum neuen Anfang werden kann. Die sogenannte conversatio morum (ständige Neubewertung und mehr...