Fragen – Fakten – Fingerfood
Der Straßen-Dok: Unterwegs mit den Ärmsten der GesellschaftGerhard Trabert ist ein internationaler Krisenarzt und bundesweit bekannt als der „Arzt der Armen“. Er ist Mediziner, Sozialarbeiter, Professor und Buchautor. Wenn er nicht gerade in Katastrophengebieten unterwegs ist, sind seine Patienten seit über 20 Jahren Wohnungs- und Mittellose, Deutsche und Ausländer, denen er eine kostenlose medizinische Behandlung gibt. Er begegnet den armen Menschen auf Augenhöhe und gibt ihnen ein Stück Würde zurück. In diesem Buch erzählt er seine berührendsten Erlebnisse und schafft ein Bewusstsein dafür, stehenzubleiben, genauer hinzuschauen und selbst zu handeln. Für ihn ist jede einzelne Begegnung ein Stück persönliche Lebensqualität, das man mit Geld nicht bezahlen kann. Sein Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Humanität und richtet sich gegen alle Formen bürgerlicher Gleichgültigkeit.
– Ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Menschlichkeit.
– Berührende Begegnungen mit den Ärmsten der Gesellschaft.
– Eine sensible Reportage über soziale Ungerechtigkeiten.
Einlass um 19:00 Uhr
Krankenhaus Barmherzige Brüder, Mitarbeiterspeisesaal, Prüfeninger Straße 86, 93047 Regensburg
Kooperationspartner
KH Barmherzige Brüder, Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in der Stadt Regensburg e. V., Palliamo e. V., Hospiz-Verein Regensburg e. V. sowie die Palliativ- und Hospizakademie Regensburg e. V.Mitwirkende
Prof.Dr.med.Dipl.Soz.Päd. Gerhard Trabert
Kursnummer
GKosten
8,00 €, erm. 5,00 €, MitarbeiterInnen der Barmherzigen Brüder kostenfrei.Anmeldung
Barmherzige Brüder Tel.: 0941 / 369 1753, E-Mail: bildung@barmherzige-regensburg.deFragen – Fakten – Fingerfood
Krankenhaus Barmherzige Brüder, Mitarbeiterspeisesaal, Prüfeninger Straße 86, 93047 Regensburg
Kooperationspartner
KH Barmherzige Brüder, Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in der Stadt Regensburg e. V., Palliamo e. V., Hospiz-Verein Regensburg e. V. sowie die Palliativ- und Hospizakademie Regensburg e. V.Kosten
8,00 €, erm. 5,00 €, MitarbeiterInnen der Barmherzigen Brüder kostenfrei.Anmeldung
Barmherzige Brüder Tel.: 0941 / 369 1753, E-Mail: bildung@barmherzige-regensburg.deFragen – Fakten – Fingerfood
SinnLehre gegen SinnLeere - Wie Leben gelingen kann: Anregungen aus der psychologischen Forschung
Krankenhaus Barmherzige Brüder, Mitarbeiterspeisesaal, Prüfeninger Straße 86, 93047 Regensburg
„Der zeitgenössische Mensch hat in der Regel genug, wovon er leben kann. Was ihm aber oft fehlt, ist das Wissen um ein Wozu seines Lebens.“ Mit dieser Diagnose fasste der Wiener Psychiater Viktor Frankl ein Kernproblem der Gegenwart zusammen. Tatsächlich zeigt die Forschung, dass Leben vor allem dann gelingen kann, wenn wir nicht nur fragen, ob es uns geht, sondern vielmehr, wenn wir eine Antwort wissen auf die Frage, wozu wir gut sind.
In diesem Vortrag werden Wege der konkreten Sinnfindung anhand von Forschungsergebnissen und Fallbeispielen dargestellt.
Einlass: 19.00 Uhr
Kooperationspartner
KH Barmherzige Brüder, Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in der Stadt Regensburg e. V., Palliamo e. V., Hospiz-Verein Regensburg e. V. sowie die Palliativ- und Hospizakademie Regensburg e. V.Mitwirkende
Prof. Dr. Alexander Batthyány
Moderation: Dr. Christoph Seidl, Klinikseelsorger
Kursnummer
G-2Kosten
8,00 €, erm. 5,00 €, MitarbeiterInnen der Barmherzigen Brüder kostenfrei.Anmeldung
Barmherzige Brüder Tel.: 0941 / 369 1753, E-Mail: bildung@barmherzige-regensburg.deFragen – Fakten – Fingerfood
Schriftsteller, Künstler und Theologe Dr. Fabian Vogt über Grenzfragen des Lebens
Krankenhaus Barmherzige Brüder, Mitarbeiterspeisesaal, Prüfeninger Straße 86, 93047 Regensburg
»Stell dir vor, es gäbe dich mehrfach und du könntest…, sagen wir…, gleich drei Leben ausprobieren. Würdest du es wagen? Auch, wenn du wüsstest, dass du dich am Ende für eines davon entscheiden musst?«
Drei Leben hätte Isabella gerne, um sich alle ihre Träume erfüllen zu können – und um ja nichts zu verpassen. Dann kommt Jasper und erfüllt ihr diesen Wunsch. Einzige Bedingung: Nach sieben Jahren muss sie sich für eines ihrer Leben entscheiden – für das der abenteuerlustigen Weltenbummlerin, das der erfolgreichen Managerin oder dem glamourösen Leben einer Gitarristin in einer erfolgreichen Frauenrockband. Das »Wiedersehen« der drei Isabellas wird zu einer schillernden Abrechnung mit dem Dasein:
Welches Leben ist am Kostbarsten? Und: Welches »gewinnt«? Der Roman »Drei Leben« spürt phantasievoll und dabei höchst unterhaltsam der alten Menschheitsfrage nach: Was wäre geworden, wenn ich bestimmte Entscheidungen anders gefällt hätte?
Kooperationspartner
KH Barmherzige Brüder, Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in der Stadt Regensburg e. V., Palliamo e. V., Hospiz-Verein Regensburg e. V. sowie die Palliativ- und Hospizakademie Regensburg e. V., Bücher Pustet, Caritas RegensburgMitwirkende
Dr. Fabian Vogt, Schriftsteller, Künstler und Theologe
Kursnummer
G-2Kosten
8,00 €, erm. 5,00 €, MitarbeiterInnen der Barmherzigen Brüder kostenfrei.Anmeldung
Barmherzige Brüder Tel.: 0941 / 369 1753, E-Mail: bildung@barmherzige-regensburg.deÄhnliche Veranstaltungen
Do 30.03.2023, 19.00 - 20.30 Uhr
Seit 5.000 Jahren sind Düfte und ihre Wirkungsweisen bekannt. Damals wurde geräuchert und die desinfizierende und klärende Wirkung der ätherischen Pflanzen und Kräuter stand im Vordergrund. Vor mehr...