Europawoche der Universität Regensburg 2022: Kennen Sie Georgien?
Die Europawoche der Universität Regensburg nimmt jährlich ein weniger bekanntes europäisches Land in den Fokus. In diesem Jahr steht Georgien im Mittelpunkt. Das Ost-West-Zentrum und die Studierenden des Masterstudiengangs Ost-West-Studien organisieren eine bunte Palette an Veranstaltungen, die ungeahnte und überraschende Einblicke in dieses Land bereithalten:
Ausstellung mit Bildern einer georgischen Fotokünstlerin, Lesung mit bekannten Regensburger Persönlichkeiten, die georgische Literatur vortragen, Tanzveranstaltung mit Sosani ArtZone, Podiumsgespräch zu Studienmöglichkeiten in Georgien, Nachmittag mit georgischen Märchen, Filmabend, musikalische Darbietung eines georgischen Musikers (in Planung) sowie georgische kulinarische Spezialitäten, denn sogar die Unimensa wird in der Europawoche georgisch kochen.
verschiedene Orte, , verschiedene Orte
Kooperationspartner
Europaeum.Ost-West-Zentrum der Universität RegensburgKursnummer
B-1Kosten
Eintritt freiWie studiert es sich in Georgien? Georgische und deutsche Austauscherfahrungen im Vergleich
Online
Georgien – das diesjährige Gastland der Europawoche 2022 an der Universität Regensburg, mag den meisten nur eine wenig bekannte Nation am Rande Europas und vor den Toren des asiatischen Kontinents sein.
Dabei handelt es sich um ein vielschichtiges und multiethnisches Volk, dessen Kultur und Natur beachtlich sind.
Eine ähnliche Vielschichtigkeit, bietet der Vergleich zwischen dem georgischen und deutschen Lebensalltag vieler Studierender. In einer moderierten Podiumsdiskussion treten zwei georgische Studierende in einen Austausch mit zwei deutschen Studierenden, welche jeweils eine Zeit im anderen Land studiert und gelebt haben. Über diesen Erfahrungsaustausch sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede, sowie Eigenheiten und Besonderheiten im jeweiligen Studienland aufgedeckt werden.
Kooperationspartner
Europaeum.Ost-West-Zentrum der Universität RegensburgMitwirkende
Moderation: Dr. Carsten Lenk
Kursnummer
B-1Kosten
Eintritt freiAnmeldung
zur Teilnahme wählen Sie sich über folgenden Link ein: https://uni-regensburg.zoom.us/j/65350540724Ähnliche Veranstaltungen
Fr 10.02.2023, 19.00 Uhr
Die Moldau ist nicht nur ein Fluss. Bedrich Smetanas Musik machte sie auch zum Mythos. Zum geistigen Abbild eines Landes namens Böhmen. Ihre zarten und die kräftigen musikalischen Akkorde spiegeln mehr...
Mi 22.02.2023, 18.00 Uhr
Am 24. Februar 2022 begann Russland seinen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Er führte zu Tod, millionenfacher Flucht und Vertreibung, er veränderte die internationale Politik gravierend mehr...
Mi 10.05.2023, 19.00 - 20.30 Uhr
Lesung und Gespräch Der eiserne Wolf im barocken Labyrinth - Vilnius Das Europaeum veranstaltet jährlich gemeinsam mit Studierenden die Europawoche der Universität Regensburg. Dabei steht immer mehr...