Am vergangenen Freitagabend wurde in der Neupfarrkirche eine Bonhoeffer-Ausstellung eröffnet. Sie berichtet auf 17 Tafeln wird über das Leben und Nachwirken Dietrich Bonhoeffers und ist ein Kooperationsprojekt von EBW, Neupfarrkirche, Dreieinigkeitskirche und Evangelischem Presseverband.
Den inhaltlichen Schwerpunkt der gut besuchten Eröffnung bildete ein Vortrag des Schriftstellers und Bonhoeffer-Biographen Christian Feldmann. Anschaulich erzählte er vom Leben Bonhoeffers, von seinem Aufwachsen in einer Familie der Oberschicht über sein Wirken in einem Berliner Arbeiterbezirk und seine internationalen Kontakte bis hin zu seinem Widerstand gegen den Nationalsozialismus und seine Ermordung in Flossenbürg 1945. Daneben gab Feldmann auch Einblick in die menschliche Seite Bonhoeffers und schilderte, wie seine Verlobte Maria von Wedemeyer dem Theologen dabei half, auch eine gefühlsbetontere Seite zu entdecken.
Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von dem Jazzgitarristen und Vertreter der Minimal Music Andreas Dombert. Er ließ sich u.a. von der bekannten Vertonung von Bonhoeffers Gedicht „Von guten Mächten“ inspirieren und führte als Sologitarrist eine musikalische Neuinterpretation dieses Stückes auf.
Die Ausstellung ist noch bis zum 01.11. täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet (Ausnahme Sonntag: 12 bis 18 Uhr). Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
