Dvorák der Böhme, Brahms der Universale?
Nationales und Nationalismus in der MusikEvangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Diskussion zwischen PD Dr. Michael Braun (Universität Regensburg) und Dr. Carsten Lenk (EBW) im Rahmen der neuen Vortragsreihe „Reden über Musik“
Was ist ein „Nationalkomponist“, und warum scheint es keinen deutschen zu geben? Was ist überhaupt „nationale Musik“ und was unterscheidet sie von „nationalistischer Musik“? Was müssen wir uns unter „internationaler Musik“ oder sogar „universaler Musik“ vorstellen? Welche Rolle spielt Volksmusik bei alledem und – weil wir schon dabei sind – wie türkisch ist überhaupt Mozarts berühmtes a-Moll-Rondo?
Die Vorstellung, dass in Musik Nationales geborgen sein könne, ist uns geläufig. Die Frage aber, wie nationale Qualität überhaupt in die Klänge gelangen soll, ist nicht einfach zu beantworten, wenn schon im Zusammenhang mit textierten Gattungen (Lied, Oper), wieviel mehr dann noch bei reiner Instrumentalmusik. Nationale Zuschreibungen können tiefgreifende Konsequenzen haben für unsere Wahrnehmung von Musik und ihren geschichtlichen Zusammenhängen, und so lohnt sich ein eingehenderes Gespräch, um einige der relevanten Facetten zu diskutieren und vielleicht sogar zu erhellen.
Hinweis
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.Kooperationspartner
Institut für Musikwissenschaft der Universität RegensburgMitwirkende
PD Dr. Michael Braun, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft der Universität Regensburg
Ähnliche Veranstaltungen
Mi 18.10.2023 - Mi 07.02.2024
Eine Veranstaltungsreihe von Oktober 2023 bis Februar 2024 im jüdischen Gemeindezentrum jeweils mittwochs um 18 mehr...
Mi 13.12.2023, 18.00 Uhr
mehr...
Do 14.12.2023, 19.00 Uhr
In einer schnellen re-aktiven, gar aggressiven Welt geraten viele Menschen zunehmend in Erschöpfungszustände. Ein überwältigendes Gefühl der Überforderung und Sinnleere lähmt unsere mehr...
Mi 20.12.2023, 18.00 Uhr
mehr...