Dr. Tatjana K. Schnütgen, Leiterin des Fachbereichs Theologie, Religionen & Spiritualität im Evangelischen Bildungswerk Regensburg e. V. und passionierte Tänzerin hat für ihre an der Universität Regensburg vorgelegte Dissertation „Tanz zwischen Ästhetik und Spiritualität. Theoretische und empirische Annäherungen“ (Göttingen 2019) den renommierten Hanns-Lilje-Wissenschaftspreis 2021 zugesprochen bekommen.
Mit ihrer Dissertation bietet Dr. Tatjana Schnütgen, so die Hanns-Lilje-Stiftung in ihrer Pressemitteilung, „einen erstklassigen interdisziplinären Beitrag zum Verständnis religiöser Gegenwartskultur“. Dabei eröffne sie „auf höchstem Niveau neuer Perspektiven und stößt fällige Debatten an.“ Weiterhin heißt es: „Sie reflektiert exzellent zeitgenössische Tanzkunst als ästhetische Erfahrung, die spirituelle Räume eröffnen kann, ohne dass diese Erfahrungen theologisch vereinnahmt werden.“ Die Jury bescheinigt der Autorin, dass sie Kulturwissenschaft und Tanz hervorragend mit Kirche und Theologie in Verbindung setze und mit dieser innovativen ersten wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas ein „wegweisendes Grundlagenwerk“ vorlege. „Ganz im Sinne des ausgelobten Stiftungspreises stößt Schnütgen damit beispielgebend und auf höchstem Niveau neue Diskurse an, die weit über die Theologie hinausgehen und die bildende Kraft von Kunst und Kultur im Dialog mit Kirche und Theologie vorantreiben.“
Der Hanns-Lilje-Stiftungspreis wird alle zwei Jahre zu wechselnden Themen vergeben. Der diesjährige Preis wurde zum Themenfeld „Die bildende Kraft von Kunst und Kultur“ bundesweit ausgelobt. Er ist mit insgesamt 25.000 € Preisgeld, der höchstdotierte Preis einer kirchlichen Stiftung. Der Wissenschaftspreis ist mit 10.000 € dotiert. Die Preisverleihung soll im Spätsommer 2021 erfolgen.
Wir gratulieren Dr. Tatjana Schnütgen zu dieser herausragenden Auszeichnung. Besonders freut uns, dass sich ihre Liebe zum Tanz auch im Veranstaltungsangebot ihres Fachbereichs widerspiegelt. Schauen Sie einfach selbst…
Link zur Pressemitteilung der Hanns-Lilje-Stiftung und zur Preisträgerin des Wissenschaftspreises:
