Dietrich Bonhoeffer in Flossenbürg – Exkursion zum ehemaligen KZ Flossenbürg
Flossenbürg Gedenkstätte
„Von guten Mächten wunderbar geborgen…“ Wer kennt dieses Lied nicht? Dietrich Bonhoeffer schrieb es 1944, nachdem er wegen seines Einsatzes im Widerstand gegen das NS-Regime gefangen genommen worden war. Im Frühjahr 1945 wurde er schließlich in das KZ Flossenbürg deportiert und dort hingerichtet.
Gemeinsam werden wir uns auf dem Gelände des ehemaligen KZ Flossenbürg mit Bonhoeffer und dem Leben im KZ beschäftigen. Nach gemeinsamer, coronakonformer Anreise im Bus werden wir uns im Rahmen einer Führung damit auseinandersetzen. Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Museumscafé. Am Nachmittag können wir bei dem Besuch der Ausstellung vor Ort das Wissen zum Alltag im KZ Flossenbürg vertiefen. Die Rückfahrt erfolgt wiederum gemeinsam im Bus.
Abfahrt um 9.15 Uhr beim Parkplatz vor der HUK (Albertstraße 2, 93047 Regensburg) in der Nähe des Haupbahnhofs, Rückkunft ca. 17.30 Uhr.
Die Fahrt findet unter der 3G-Regel statt. Die Teilnehmer:innen werden gebeten, eine FFP2-Maske mitzunehmen.
Hinweis
Die Fahrt findet unter der 3G-Regel statt. Die Teilnehmer:innen werden gebeten, eine FFP2-Maske mitzunehmen. Bild von Bundesarchiv, Bild 183-R0211-316 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org3Kooperationspartner
Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt, Stadt Regensburg, Stabsstelle Konzeption und Organisation von Aktivitäten der Gedenk- und Erinnerungskultur der Stadt Regensburg an die Opfer des Nationalsozialismus, Extremismusprävention und Stärkung des gesellschaftlichen ZusammenhaltsKursnummer
R-1Kosten
Kostenbeteiligung nach eigenem Ermessen/Essen und Trinken müssen selbst bezahlt werden.Anmeldung
VERLÄNGERTE ANMELDEFRIST bis zum 16.09. - Bitte bei Anmeldung mit angeben, ob ein Mittagessen im Museumscafé gewünscht ist.Ähnliche Veranstaltungen
Termine: Fr, 9.30 bis 11.00 Uhr 29.04. / 20.05. / 24.06. / 15.07.
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. mehr...
Fr 24.06.2022, 9.30 - 11.00 Uhr
Nachzulesen im Buch Rut, einem der kürzesten Bücher des Alten Testamentes. Johann Wolfgang von Goethe bezeichnete das Buch Rut als "das lieblichste kleine Ganze... das uns episch und idyllisch mehr...
Fr 15.07.2022, 9.30 - 11.00 Uhr
Jesus sagt: "Ich bin das Brot des Lebens", - so wie Brot geteilt werden kann, wollen wir miteinander auch ein biblisches Wort, Johannes 6, 1-15 miteinander teilen. Marjaana Mrrttunen-Wagner, mehr...