Das Neue Testament und die Geschichte des christlichen Glaubens im ersten Jahrhundert
Online
Warum gibt es eigentlich vier Evangelien? Und warum werden Briefe als „Heilige“ Schriften aufgefasst? Kann man die Wunder heute noch glauben? Und was bedeuten Gleichnisse?
Diese und viele andere Fragen stellen sich, wenn man unbefangen im Neuen Testament blättert und liest.
Die „digitale Seminarreihe“ versucht, auf einige dieser Fragen eine Antwort zu geben.
An sieben Abenden entsteht ein Querschnitt durch das NT vom Markusevangelium bis zur Offenbarung:
01.12.22 Markus und die Logienquelle
15.12.22 Matthäus und Lukas
12.01.22 Johannes
26.01.23 Apostelgeschichte und die „Missionsreisen“
09.02.23 Paulus
02.03.23 Die „Deuteropaulinischen“ Briefe
23.03.23 Offenbarung des Johannes
Hinweis
Mindestens 7 Teilnehmer:innenMitwirkende
Leitung: Pfr. Martin Schulte, Evangelischer Pfarrer i. R., Seelsorger, Berater
und Systemischer Coach
Kursnummer
R-1Kosten
Teilnahme am ganzen Kurs (10€ / 7€ ermäßigt).Anmeldung
unter ebw@ebw-regensburg.de, Tel. 0941 / 592 150 oder onlineÄhnliche Veranstaltungen
21.03. / 22.05. / 18.10. / 14.12.
Jedes Jahr feiern wir Kirchenfeste wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten. Doch welche (biblische) Ursprünge haben die Kirchenjahresfeste und was haben diese mit mir heute noch zu tun? Dem will mehr...
Termine: Fr, 9.30 bis 11.00 Uhr; 31.03.; 12.05.; 16.06.; 21.07.2023
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. mehr...
Fr 31.03.2023, 9.30 - 11.00 Uhr
Im 2. Buch Mose wird erzählt, wie Mose nach einer Begegnung mit Gott einen Glanz auf seinem Angesicht hat. Diese Erzählung hat eine lange, nicht immer positive, Wirkungsgeschichte. Sie findet sich mehr...
Fr 12.05.2023, 9.30 - 11.00 Uhr
Jesus sagt: "Ich bin das Brot des Lebens" - so wie Brot geteilt werden kann, wollen wir miteinander auch ein biblisches Wort, Johannes 6, 1-15 miteinander teilen. Marjaana Marttunen-Wagner möchte mehr...