Biodiversität und Klima – Lehrpfade und Parks im Norden
Regensburger Freiluft-Umweltbildung findet besonders im Stadtnorden statt. Auf den Winzerer Höhen erklärt der Albertus-Magnus-Weg eine vielfältige und artenreiche Kulturlandschaft und ein sehr abwechslungsreicher Klimaschutz-Weg führt uns durch das „Bergland“ östlich des Regen. Es begleiten uns unter anderem Initiator*innen der Wege:
Martina Prielmeier vom Landschaftspflegeverband Regensburg e. V. und Hans Lenz, Geschäftsführer der Windpower GmbH.
Nebenbei kommen wir durch alle 7 städtischen Parks in und nördlich der Donau, erleben die beiden schönsten Aussichtspunkte auf die Stadt vom Norden aus und genießen unsere Mittagseinkehr in einem schönen Biergarten.
Die Veranstaltungsreihe wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung der Stadt Regensburg!
Hinweis
Dauer jeweils 10 Uhr bis 18 Uhr; Start und Ende: HBF Regensburg. Alternativtreff: 10:45 Wasserkraftwerk am Pfaffensteiner Wehr. Ca. 40km, sehr hühelig!(Zumindest bei den hügeligen Touren empfehlen wir Nicht-Sportler*innen E-Bikes.) Sollte für einen Termin tags zuvor Dauerregen angesagt sein, verschieben wir die Tour auf den 14.10. Bitte bei Anmeldung E-Mail-Adresse angeben, damit wir evtl. Absage kurzfristig mitteilen können.Kooperationspartner
Begegnung mit Böhmen, Windkraftwerk Regensburg KGMitwirkende
Referenten: Dr. Erwin Aschenbrenner
Christoph Wagner-Neisinger
Kursnummer
KKosten
25 € (Kosten für Verpflegung sind nicht enthalten)Anmeldung
bis 16.05. erforderlichWeitere Veranstaltungen aus dieser Reihe
Sa 30.09.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
10 Uhr ist Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof. Wir radeln in den Osten, streifen ganz beiläufig schon ein paar interessante soziale Inititiativen, bevor wir am Hafen circa 11 Uhr Michael Buschheuer mehr...
Sa 07.10.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
10 Uhr ist Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof. Wir radeln auf verschlungen-schönen Wegen erst entlang Donau und Bahngleisen, dann durch das ehemalige Kloster Prüfening, das heute der Montessori-Verein mehr...
Sa 22.04.2023, 10.00 Uhr
An 5 Samstagen (be)suchen wir abseits touristischer Highlights die ‚echten' Kulturorte und das mannigfaltige bürgerliche Engagement Regensburgs. Dazu begegnen wir Menschen, die uns von ihren mehr...