Bibel im Café
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. Die Bibel einmal in diesem Rahmen zu erleben – dazu laden Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung ein. Vier Referent/innen werden mit unterschiedlichen Ansätzen biblische Texte zum Sprechen bringen. Mitsprache erwünscht.
Termine: jeweils 9.30 – 11.00 Uhr: 04.11. / 02.12.22 und 20.01. / 10.02.23
Die Themen der einzelnen Veranstaltungen werden noch bekannt gegeben.
04.11. / 02.12.22 und 20.01. / 10.02.23
Café & Conditorei Pernsteiner, Von-der-Tann-Straße 40, 93047 Regensburg
Kooperationspartner
EBW in Kooperation mit: Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.Kursnummer
R-1Kosten
Eintritt freiBibel im Café: Titel folgt
Café & Conditorei Pernsteiner, Von-der-Tann-Straße 40, 93047 Regensburg
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. Die Bibel einmal in diesem Rahmen zu erleben – dazu laden Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung ein. Vier Referent/innen werden mit unterschiedlichen Ansätzen biblische Texte zum Sprechen bringen. Mitsprache erwünscht.
Die Themen der einzelnen Veranstaltungen werden noch bekannt gegeben.
Kooperationspartner
EBW in Kooperation mit: Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.Kursnummer
R-1Kosten
Eintritt freiAnmeldung
unter ebw@ebw-regensburg.de, Tel. 0941 / 592 150 oder onlineBibel im Café: Die Arbeiter im Weinberg und die Frage nach dem gerechten Lohn
Café & Conditorei Pernsteiner, Von-der-Tann-Straße 40, 93047 Regensburg
Warum bekommen die da mehr als wir? Wir schuften den ganzen Tag im Weinberg und dann kommen da neue Helfer, die nur eine Stunde arbeiten und bekommen den gleichen Lohn! Ist das ungerecht? Diese Fragen und diese Empörung ist bei den Arbeitern in der Bibel da.
Aber was will uns die Bibelstelle Mt 20,1,16 im Evangelium nach Matthäus für unsere aktuelle Lohnpolitik sagen? Der Bibeltext wird uns spannende Perspektiven auch für aktuelle Lohnfindungsprozesse aufzeigen.
Kooperationspartner
EBW in Kooperation mit: Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.Mitwirkende
Roland Preußl, Bakk. Phil,. Dipl. Theol., Pastoralreferent, Geschäftsführender Bildungsreferent der KEB in der Stadt Regensburg
Kursnummer
R-1Kosten
Eintritt freiAnmeldung
0941/597-2231, per Mail unter info@keb-regensburg-stadt.de oder unter www.keb-regensburg-stadt.deBibel im Café: Brot und Wort teilen
Café & Conditorei Pernsteiner, Von-der-Tann-Straße 40, 93047 Regensburg
Jesus sagt: „Ich bin das Brot des Lebens“ – so wie Brot geteilt werden kann, wollen wir miteinander auch ein biblisches Wort, Johannes 6, 1-15 miteinander teilen. Marjaana Marttunen-Wagner, Pfarrerin von St. Matthäus, möchte Sie einführen in die Methode des „Bibelteilens“ und mit Ihnen gemeinsam über nährende Worte an Leib und Seele sprechen.
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. Die Bibel einmal in diesem Rahmen zu erleben – dazu laden Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung ein. Vier Referent/innen werden mit unterschiedlichen Ansätzen biblische Texte zum Sprechen bringen. Mitsprache erwünscht.
Kooperationspartner
EBW in Kooperation mit: Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.Mitwirkende
Pfarrerin Marjaana Marttunnen-Wagner, Pfarrerin von St. Matthäus, Regensburg
Kursnummer
R-1Kosten
Eintritt freiAnmeldung
bis 18.1. unter ebw@ebw-regensburg.de, Tel. 0941 / 592 150 oder onlineBibel im Café: Die „fantastischen Vier“ – Entstehung und Profil der vier Evangelien
Café & Conditorei Pernsteiner, Von-der-Tann-Straße 40, 93047 Regensburg
In unserer Vorstellung sind die Evangelisten vier Männer mit Federkiel in der Hand, die im 1. Jahrhundert nach Christus die uns bekannten Erzählungen über Jesus aufgeschrieben haben. Sie heißen Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Doch was weiß man eigentlich genau über die „fantastischen Vier“?
Die Evangelisten verfassten ihre Werke in einem zeitlichen Abstand von mindestens 40 Jahren nach der Auferstehung Jesu. Ihre Werke sollten jedoch keine Biographien über den Mann aus Nazaret sein. Mit welcher Absicht griffen sie aber dann zur Schreibfeder?
Obwohl jeder Evangelist eine andere Besonderheit an Jesus herauskristallisiert, so gleichen sich zumindest die ersten drei Evangelien in vielen Textpassagen – ja, sie stimmen teilweise sogar wortwörtlich überein. Haben die Evangelisten also voneinander abgeschrieben?
Diese und weitere spannende Fragen über die „fantastischen Vier“ und ihre Werke werden näher beleuchtet.
Kooperationspartner
EBW in Kooperation mit: Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.Mitwirkende
Gerhard Bauer, Diplomtheologe, Pastoralreferent
Kursnummer
R-1Kosten
Eintritt freiAnmeldung
0941/597-2231, per Mail unter info@keb-regensburg-stadt.de oder unter www.keb-regensburg-stadt.deÄhnliche Veranstaltungen
Di 18.10.2022, 19.00 - 20.30 Uhr
Hubert Ettl gibt ein erfrischendes Plädoyer ab für einen Glauben als Abenteuer der Seele, des Geistes und der menschlichen Freiheit. Er geht auf die Suche nach einer undogmatischen christlichen mehr...
Fr 04.11.2022, 9.30 - 11.00 Uhr
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. mehr...
Fr 02.12.2022, 9.30 - 11.00 Uhr
Warum bekommen die da mehr als wir? Wir schuften den ganzen Tag im Weinberg und dann kommen da neue Helfer, die nur eine Stunde arbeiten und bekommen den gleichen Lohn! Ist das ungerecht? Diese mehr...
Fr 20.01.2023, 9.30 - 11.00 Uhr
Jesus sagt: "Ich bin das Brot des Lebens" - so wie Brot geteilt werden kann, wollen wir miteinander auch ein biblisches Wort, Johannes 6, 1-15 miteinander teilen. Marjaana Marttunen-Wagner, Pfarrerin mehr...