Auf dem Weg in eine bessere Welt: Kreativität erzeugt Aufmerksamkeit
Aktions-Inspirations-Workshop mit Hilfe Jean Peters Buch "Wenn die Hoffnung stirbt geht's trotzdem weiter"Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Das Berliner Peng!-Kollektiv ist eine überschaubare Menge an Menschen, das sich u. a. die Aufgabe gestellt hat, mutige Aktionen durchzuführen, die Spaß machen und in der Medienöffentlichkeit wahrgenommen werden. Jean Peters, einer der Initiatoren, nennt es „Subversive Aktionskunst“, wenn er eine Ölfontäne auf einer Shell-Veranstaltung herumspritzen lässt, Pressevertreter von Vattenfall spielt und den Kohleausstieg verkündet, eine Torte auf Beatrix von Storch wirft oder als Google-Manager erfundene Überwachungsprodukte vorstellt. Dabei geht es ihm nicht darum, um jeden Preis aufzufallen, sondern geschickt in Diskurse einzugreifen, Menschen zum Nachdenken zu bringen und Alternativen sowie reaktionäre Politik sichtbar zu machen.
Ausgewählte Aktionen sind in dem Büchlein „Wenn die Hoffnung stirbt geht’s trotzdem weiter“ versammelt, wo Jean Peters ausführlich die emotionalen und juristischen Abgründe, die Erfolge und Misserfolge der Aktionen diskutiert. Er zeigt, dass politisches Engagement bunt, erheiternd, aufregend und auch mutig sein soll. Die Aktionen des Peng!-Kollektivs sind mitunter enorm aufwendig und beinhalten gezielte Regelverstöße – auch wenn das nicht den Geschmack eines jeden Menschen trifft, inspirierend ist es in jedem Fall.
In dieser Veranstaltung werden von Harald Klimenta in lockerer Folge Aktionen aus dem Buch vorgestellt und Raum für Assoziationen aufgemacht. In seiner Rolle als politischem Aktivisten (u. a. bei Attac und der Aktionsplattform Verkehrswende) möchte er mit den Teilnehmern Ideen für kreative, „notwendige“ Aktionen in Regensburg zusammenstellen.
Hinweis
Angesichts der derzeitigen Infektionslage bieten wir auch zur Online-Teilnahme an (Hybrid). Bitte geben Sie bei der Anmeldung Bescheid, ob Sie an der Veranstaltung Online oder in Präsenz teilnehmen möchten.. Sie erhalten den Link dann am Vormittag des Veranstaltungstages.Mitwirkende
Dr. Harald Klimenta