Am Puls der Zeit: Gründe für Gott
Die Frage, ob und in welcher Form es „Gott gibt“, ist eine der zentralen Fragen des Menschseins und gerade in Pandemiezeiten von größter Aktualität.
Drei Experten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten werden ihre Gründe für Gott zu darlegen. Die Vorträge werden jeweils von Andreas Dombert (Gitarre) musikalisch umrahmt.
Dienstag 16.11.2021, 19h
Prof. Dr. Ferdinand Evers
Theoretische Physik – Universität Regensburg
Mittwoch 17.11.2021, 19h
Prof. Dr. Stephan Grotz
Geschichte der Philosophie – KU Linz
Donnerstag 18.11.2021, 19h
PD Dr. Wolfgang Baum
Theologische Fakultät – Universität Regensburg
Neupfarrkirche, Neupfarrplatz, 93047 Regensburg
Kooperationspartner
Neupfarrkirche RegensburgKursnummer
R-1Kosten
freiAnmeldung
nicht erforderlichAm Puls der Zeit: Gründe für Gott
Prof. Dr. Ferdinand Evers - Theoretische Physik
Neupfarrkirche, Neupfarrplatz, 93047 Regensburg
Die Frage, ob und in welcher Form es „Gott gibt“, ist eine der zentralen Fragen des Menschseins und gerade in Pandemiezeiten von größter Aktualität.
Drei Experten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten werden ihre Gründe für Gott zu darlegen. Die Vorträge werden jeweils von Andreas Dombert (Gitarre) musikalisch umrahmt.
Dienstag 16.11.2021, 19h
Prof. Dr. Ferdinand Evers
Theoretische Physik – Universität Regensburg
Mittwoch 17.11.2021, 19h
Prof. Dr. Stephan Grotz
Geschichte der Philosophie – KU Linz
Donnerstag 18.11.2021, 19h
PD Dr. Wolfgang Baum
Theologische Fakultät – Universität Regensburg
Kooperationspartner
Neupfarrkirche RegensburgKursnummer
R-1Kosten
freiAnmeldung
nicht erforderlichAm Puls der Zeit: Gründe für Gott
Prof. Dr. Stephan Grotz - Geschichte der Philosophie
Neupfarrkirche, Neupfarrplatz, 93047 Regensburg
Die Frage, ob und in welcher Form es „Gott gibt“, ist eine der zentralen Fragen des Menschseins und gerade in Pandemiezeiten von größter Aktualität.
Drei Experten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten werden ihre Gründe für Gott zu darlegen. Die Vorträge werden jeweils von Andreas Dombert (Gitarre) musikalisch umrahmt.
Dienstag 16.11.2021, 19h
Prof. Dr. Ferdinand Evers
Theoretische Physik – Universität Regensburg
Mittwoch 17.11.2021, 19h
Prof. Dr. Stephan Grotz
Geschichte der Philosophie – KU Linz
Donnerstag 18.11.2021, 19h
PD Dr. Wolfgang Baum
Theologische Fakultät – Universität Regensburg
Kooperationspartner
Neupfarrkirche RegensburgKursnummer
R-1Kosten
freiAnmeldung
nicht erforderlichAm Puls der Zeit: Gründe für Gott
PD Dr. Wolfgang Baum - Theologische Fakultät
Neupfarrkirche, Neupfarrplatz, 93047 Regensburg
Die Frage, ob und in welcher Form es „Gott gibt“, ist eine der zentralen Fragen des Menschseins und gerade in Pandemiezeiten von größter Aktualität.
Drei Experten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten werden ihre Gründe für Gott zu darlegen. Die Vorträge werden jeweils von Andreas Dombert (Gitarre) musikalisch umrahmt.
Dienstag 16.11.2021, 19h
Prof. Dr. Ferdinand Evers
Theoretische Physik – Universität Regensburg
Mittwoch 17.11.2021, 19h
Prof. Dr. Stephan Grotz
Geschichte der Philosophie – KU Linz
Donnerstag 18.11.2021, 19h
PD Dr. Wolfgang Baum
Theologische Fakultät – Universität Regensburg
Kooperationspartner
Neupfarrkirche RegensburgKursnummer
R-1Kosten
freiAnmeldung
nicht erforderlichÄhnliche Veranstaltungen
Termine: Fr, 9.30 bis 11.00 Uhr 29.04. / 20.05. / 24.06. / 15.07.
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. mehr...
Fr 15.07.2022, 9.30 - 11.00 Uhr
Jesus sagt: "Ich bin das Brot des Lebens", - so wie Brot geteilt werden kann, wollen wir miteinander auch ein biblisches Wort, Johannes 6, 1-15 miteinander teilen. Marjaana Mrrttunen-Wagner, mehr...
Di 18.10.2022, 19.00 - 20.30 Uhr
Hubert Ettl gibt ein erfrischendes Plädoyer ab für einen Glauben als Abenteuer der Seele, des Geistes und der menschlichen Freiheit. Er geht auf die Suche nach einer undogmatischen christlichen mehr...
Termine: Fr, 9.30 bis 11.00 Uhr 04.11. / 02.12.22 und 20.01. / 10.02.23
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. mehr...