Alltagsrassismus – (k)ein Thema für Regensburg?!
DEZ Bühne des Turmtheaters, Donaueinkaufszentrum, Zugang über Parkdeck D, Weichser Weg 5, 93053 Regensburg
„Rassismus an der Disco-Tür?“ lautete der Titel eines Projekts, das der Jugendbeirat 2016 in Regensburg durchführte. Sechs Jahre später wollen wir fragen, wie es steht mit dem alltäglichen Rassismus in unserer Stadt. Welche Erfahrungen machen Menschen, die anders aussehen oder sprechen, als der/die „normale weiße Regensburger:in“? Wie sieht es aus in der Gastro, in den Behörden oder am Arbeitsplatz?
Wir wollen auch über die Frage reden, welche Formen von Rassismus es unter Migrant:innen gibt – und über Zuwander:innen, die extreme nationalistische Positionen vertreten.
Mit unseren Gästen wollen wir über ihre Erfahrungen sprechen, aber auch über die Frage, wo man in Regensburg bei rassistischen Übergriffen und Diskriminierung Unterstützung und Hilfe bekommt.
Für die Diskussion angefragt sind Vertreter:innen des Integrationsbeirats und des Jugendbeirats der Stadt Regensburg, der OTH, der Gleichstellungsstelle der Stadt Regensburg, der Beratungsstelle B.U.D. sowie von CampusAsyl.
Moderation:
Carsten Lenk, EBW Regensburg
Youssouf Issakha, CampusAsyl
Kooperationspartner
Muslimisches Bildungswerk Regensburg, CampusAsylMitwirkende
Moderator: Dr. Carsten Lenk, Geschäftsführer EBW Regensburg
Youssouf Issakha
Kursnummer
A-1Kosten
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden!Anmeldung
Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!Ähnliche Veranstaltungen
Mi 21.09.2022, 19.00 Uhr
Der Mensch hat nicht nur schon immer Kriege geführt, sondern früh auch danach gefragt, welche Bedeutung der Krieg aufweist, was seiner Rechtfertigung gleich kommt. Kriege führen zu Veränderungen, mehr...
Do 29.09.2022, 14.00 - 17.00 Uhr
In diesem Seminar in Kooperation mit der ufuq.de-Fachstelle Bayern erfahren Fachkräfte und Interessierte aus dem Bereich der Pädagogik, welche Rolle Religion für Menschen spielen kann, und lernen mehr...
Do 06.10.2022, 19.00 Uhr
Mit dem „ChAR“-Gesetz sollen die im Ampel-Koalitionsvertrag vereinbarten Bleiberechtsverbesserungen umgesetzt werden. Der Entwurf liegt nun vor und viele Fragen stehen im Raum. Werden die mehr...
Mo 21.11.2022, 19.00 - 21.00 Uhr
Die Stadt Regensburg - das sind wir alle. In dem Projekt "REGENSBURG_NEXT" bekommen Sie als Bürger*in die Möglichkeit, ihren Lebensraum und ihre Stadt aktiv mitzugestalten: Sie haben es mit in der mehr...