Wohnotonie Invest – Regensburger Neubauten
Fotografien von Benjamin RenterEvangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
„Man steht da einfach und denkt, was passiert jetzt, weil gerade einfach pure Leere in einem drin ist. Dann steht man halt da und denkt irgendwie an alles und an gar nichts.“ (Zit. Fußballerin Marina Hegering, aus „Stille im Auge des Jubelsturms“ von Anna Dreher, SZ Nr. 176, 2.8.2022)
In Regensburg sind günstige Mietwohnungen verschwunden. Stattdessen entstehen große Neubauareale mit teurem Wohneigentum. Die gerade fertiggestellten Gebäude ähneln den Bildern auf den Projekttafeln der Immobilienunternehmen. Ich möchte die Formenarmut dieser Bebauung und ihre deprimierende Atmosphäre zeigen. In diesen sterilen und leblosen Umgebungen wirken Menschen deplatziert. Wie zukunftsverträglich ist eine Stadtentwicklung, die soziale Planung offensichtlich vernachlässigt? Was man hier sieht, sind nicht in erster Linie Wohnungen, sondern konzentrierte Investitionsobjekte. Wieviele davon stehen leer?
„Wir alle wissen, daß die unmittelbarste Vorbedingung, welche die Stadt der Zukunft menschengerechter werden lassen könnte, die Bodenreform, »auf der Strecke blieb«. Das Motiv dafür ist ein unzureichendes Bewußtsein der Öffentlichkeit für die Voraussetzungen ihrer eigenen Existenz. Sie lebt emotionell tief in der Vergangenheit und rechtfertigt damit blinden Eigennutz, der durch nichts zu rechtfertigen ist.“ (Alexander Mitscherlich, „Thesen zur Stadt der Zukunft“, S. 56, Suhrkamp, 1. Aufl., 1971)
Ausstellungseröffnung und Gespräch mit dem Fotografen am 22.3. im Anschluss an den Vortrag von Dr. Andrej Holm „Neue Gemeinnützigkeit und andere Wege der Vergesellschaftung des Wohnens“
Hinweis
Die Ausstellung ist täglich zu sehen vom 22. März bis 17. Mai 2023 jeweils von 9:00 bis 20.00 Uhr. Die Veranstaltung wird voraussichtlich gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.Kursnummer
A-1Kosten
Eintritt frei.Ähnliche Veranstaltungen
Mo 29.01.2024, 20.00 Uhr
Frauen können nicht früh genug anfangen, sich Gedanken über ihre Altersvorsorge zu machen. An diesem Abend stehen die wichtigsten Aspekte der gesetzlichen Rente im Hinblick auf die Rentenplanung mehr...