Internationales
Film und Gespräch „Wir sind jetzt hier“ – Geschichten über das Ankommen.
Mi 24.03.2021, 19.00 - 21.00 Uhr
Online
Online
Seit 2015 waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker*innen: Junge Menschen, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland flohen. Im Dokumentarfilm „Wir sind jetzt hier“ erzählen sieben junge Männer vom Ankommen in Deutschland – von heiteren und beglückenden Momenten und von Momenten tiefster Verzweiflung, von ihren Ängsten und wie sie mit ihnen umgegangen sind, von Rassismus und von der Liebe.
Nach der ca. einstündigen Online-Filmvorführung folgt ein Gespräch mit der Produzentin Ronja von Wurmb-Seibel und Regensburger Jugendlichen.
Kooperationspartner
Initiative "Ausbildung statt Abschiebung", BI Asyl.Kursnummer
BKosten
freiAnmeldung
Anmeldung nicht erforderlich, bitte folgenden Sie dem folgenden Link: https://zoom.us/j/94616919218?pwd=Q2tCYWN3bGZuQndwaDZDOTBmdDFmUT09Ähnliche Veranstaltungen
04
MAI
Kennen Sie Slowenien? Europawoche 2021 der Universität Regensburg
Di 04.05.2021, 12.00 Uhr - Sa 08.05.2021, 18.00 Uhr
Jährlich veranstaltet das Europaeum der Universität Regensburg um den 9. Mai (Europatag) eine Europawoche, im Rahmen derer jeweils ein Land im östlichen Europa fokussiert wird. Studierende des vom mehr...
Di 04.05.2021, 12.00 Uhr - Sa 08.05.2021, 18.00 Uhr
Jährlich veranstaltet das Europaeum der Universität Regensburg um den 9. Mai (Europatag) eine Europawoche, im Rahmen derer jeweils ein Land im östlichen Europa fokussiert wird. Studierende des vom mehr...
07
MAI
09
JUN
Wir sind Zyprer – 28 Porträts von Lisa Fuhr
Mi 09.06.2021, 18.00 - 20.00 Uhr
Seit dem Krieg von 1974 ist Zypern in einen türkischsprachigen Nordteil und einen griechischsprachigen Südteil geteilt. Die Sehnsucht der Menschen nach einer Wiedervereinigung ist groß. Die mehr...
Mi 09.06.2021, 18.00 - 20.00 Uhr
Seit dem Krieg von 1974 ist Zypern in einen türkischsprachigen Nordteil und einen griechischsprachigen Südteil geteilt. Die Sehnsucht der Menschen nach einer Wiedervereinigung ist groß. Die mehr...