„Wir sind ein Volk – oder?“ Vereint oder gespalten? Der Weg zur deutschen Einheit.
Online Veranstaltung mit der Autorin Freya KlierDie Mauer war gefallen und ein neues, geeintes Deutschland entstand, der Jubel war überwältigend. Endlich Freiheit, Wohlstand und Demokratie für alle Deutschen! Doch kurz nach der Wende dann der Schock: Arbeitslosigkeit, Abwanderung in den Westen und fehlende Perspektiven holten die Menschen ein. Deutschland vereinigt, aber doch gespalten – wirtschaftlich, politisch, gesellschaftlich.
Welche Rolle spielte die Treuhand beim Niedergang der ostdeutschen Wirtschaft? Woher kamen plötzlich die vielen Rechtsradikalen im Osten? Und wie entwickelte sich die Vereinigung von Ost und West? Zeitzeugen erinnern sich und ziehen Bilanz. Freya Klier versammelt Stimmen aus Ost und West, mit Beiträgen u.a. von Reiner Kunze, Peter Tauber, Wolfgang Thierse und Norbert Lammert.
Freya Klier, geb. 1950 in Dresden. Autorin, Schauspielerin, Theaterregisseurin, Dokumentarfilmerin, Bürgerrechtlerin. 1980 war sie Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung, 1968 erstmalige, 1988 erneute Verhaftung und Ausbürgerung.
Ausgezeichnet u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz (2012), dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis (2016) und dem Karl-Wilhelm-Fricke Preis (2020).
Hinweis
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Handy oder Computer, die Video-Telefonie ermöglichen und ausreichendes W-LAN oder Datenvolumen. Eine Woche vor der Konferenz wird der Link verschickt. Die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen, findet in einer Online-Konferenz über "Zoom" statt. Der Zugang erfolgt über einen Datenschutzkonformen Account der evangelischenLandeskirche. Dazu sollten Sie sich unter https://zoom.us/download die entsprechende App herunterladen. Die Zugangsdaten für die Konferenz erhalten Sie nach der Anmeldung beim EBW.Kooperationspartner
Veranstalter: Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth und EBW OberpfalzMitwirkende
Freya Klier