Wie funktioniert eigentlich unser Rentensystem?
Online
Die gesetzliche Rente bildet nach wie vor das Rückgrat unserer Altersvorsorge. An diesem Abend erfahren Sie die Entstehung und Entwicklung unseres Rentensystems seit dem späten 19. Jahrhundert. Nach diesem Abend wissen Sie, wie eigentlich diese ominösen „Rentenpunkte“ genau bedeuten – und wie sie ihre zukünftige Rente abschätzen bzw. berechnen lassen können. Außerdem erfahren Sie, was es mit der unterschiedlichen Höhe von Ost- und Westrenten sowie von Frauen und Männern auf sich hat.
Sollte der Bundestag bis zum Vortragstermin die aktuell diskutierte Grundrente beschlossen haben, wird die dann neu gültige Gesetzeslage auch Bestandteil dieses Vortrags sein.
Hinweis
Diese Veranstaltungsreihe wird durch das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen der Verbraucherbildung Bayern gefördert. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.Mitwirkende
Leitung: Martin Waßink, M.A. VWL
Zertifizierter Trainer für Verbraucherbildung, Institut für finanzielle Allgemeinbildung, Weiden
Studienleiter für Wirtschaft, Arbeitswelt und nachhaltige Entwicklung, Evang. Akademie Tutzing
Martin Waßink, Volkswirt (M.A.), wuchs im Landkreis Neustadt / WN auf und arbeitete nach seinem Studium in der Kundenberatung zweier Großbanken in München und danach als freier Finanzmakler. Er ist geprüfter Versicherungsfachmann (IHK) und seit Juni 2016 anerkannter Trainer für Verbraucherbildung durch das Bay. Staatsministerium für Verbraucherschutz. Er bietet deutschlandweit Workshops und Coaching rund ums Geld an.
Seit Februar 2020 arbeitet er auch als Studienleiter an der Evang. Akademie Tutzing.