Werkeinführungen im Rahmen der Tage Alter Musik
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Kooperationspartner
Institut für Musikwissenschaft der Universität Regensburg, Tage Alter Musik RegensburgALAMIRE & HIS MAJESTYS SAGBUTTS & CORNETTS (H. Praetorius: Motetten)
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Kooperationspartner
Institut für Musikwissenschaft der Universität RegensburgMitwirkende
Prof. Dr. Katelijne Schiltz, Professorin am Institut für Musikwissenschaft der Universität Regensburg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Musik des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, insbesondere das Musikleben im
Venedig des 16. Jahrhunderts, die musikalische Rätselkultur sowie die Geschichte und Ästhetik der Aufführungspraxis.
Kursnummer
A-4Kosten
keineI GEMELLI (C. M. Cozzolani: Marienvesper)
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Kooperationspartner
Institut für Musikwissenschaft der Universität RegensburgMitwirkende
Dr. Michael Braun, seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft der Universität Regensburg, wo er seit mehreren Jahren für die Satzlehrekurse verantwortlich ist. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Musik Béla Bartóks, neuerliche Forschungsinteressen richten sich auf Instrumentalgattungen des 18. Jahrhunderts und Filmmusik.
Kursnummer
KKosten
keineCOLLEGIUM MARIANUM (G. F. Händel: Acis & Galatea)
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Kooperationspartner
Institut für Musikwissenschaft der Universität RegensburgMitwirkende
Franziska Weigert, Franziska Weigert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft der Universität Regensburg und promoviert dort zu Wiegenliedern im 19. und 20. Jahrhundert. Zudem arbeitet sie als wissenschaftliche Hilfskraft an der Forschungsstelle Richard-Strauss-Ausgabe der LMU München.
Kursnummer
KKosten
keineÄhnliche Veranstaltungen
Mi 01.02.2023, 19.30 Uhr
Seitdem internationale Koproduktionen die spanischen Landschaften in den 1950er Jahren entdeckten, hat sich Spanien zu dem zentralen Drehort Europas entwickelt. Schneebedeckte Berge, mehr...
Fr 03.02.2023, 19.30 - 21.00 Uhr
La Magna Via Francigena, che partendo da Palermo arriva fino ad Agrigento, si snoda lungo uno dei più antichi Cammini siciliani ed è sin dai tempi antichi nodo di collegamento fra Oriente ed mehr...
Fr 10.02.2023, 19.00 Uhr
Die Moldau ist nicht nur ein Fluss. Bedrich Smetanas Musik machte sie auch zum Mythos. Zum geistigen Abbild eines Landes namens Böhmen. Ihre zarten und die kräftigen musikalischen Akkorde spiegeln mehr...
Do 16.02.2023, 18.00 Uhr
Regensburg 1714. Die Reichsstadt hat gerade die letzte verheerende Pestepidemie seiner Geschichte überstanden. Nach acht Monaten ist endlich die bayerische Quarantäne beendet. Begleiten Sie uns auf mehr...