Werkeinführung: {OH!} ORKIESTRA
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Regensburg (UR) gibt es zum Eröffnungs- und Schlusskonzert Konzerteinführungen bei freiem Eintritt:
Konzert 16: {OH!} ORKIESTRA
(Vielfalt der Klangfarben – Die Suite in den deutschsprachigen Ländern im 17. und 18. Jahrhundert)
Konzerteinführung: Dr. Michael Braun
Montag, 29. Mai 2022, 18.00 Uhr
Vortragsraum „Bonhoeffersaal“, Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, direkt gegenüber dem Haupteingang der Dreieinigkeitskirche – Eintritt frei!
PD Dr. Michael Braun
Dr. habil. Michael Braun studierte Musikwissenschaft und Geschichte an der Universität Regensburg und der Università degli Studi di Padova. Nach dem Magister-Abschluss übernahm er Lehraufträge des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Regensburg und wurde dort 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, 2017 Akademischer Rat.
Seine 2016 abgeschlossene Dissertation beschäftigte sich mit der Vokalmusik Béla Bartóks (2017 veröffentlicht in der Reihe „Regensburger Studien zur Musikgeschichte“) und begründete damit einen ersten Forschungsschwerpunkt. Ein weiteres Interessensgebiet, das in Vorträgen, Publikationen und Lehrveranstaltungen verfolgt wird, ist die Filmmusik. Das 2017 aufgenommene Habilitationsprojekt konzentrierte sich wiederum auf die Sinfonie in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und die Geschichtsschreibung zu diesem Komplex. Habilitiert wurde er 2022 mit der Schrift Geschichten der Sinfonie. Das sinfonische Schaffen Giovanni Battista Sammartinis im Licht unterschiedlicher Gattungskonzepte, deren Veröffentlichung gegenwärtig vorbereitet wird.
Kooperationspartner
Institut für Musikwissenschaft der Universität Regensburg, Tage Alter Musik RegensburgMitwirkende
PD Dr. Michael Braun