Werkeinführung: J. S. Bach: Osteroratorium & Himmelfahrtsoratorium
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Regensburg (UR) gibt es zum Eröffnungs- und Schlusskonzert Konzerteinführungen bei freiem Eintritt:
Konzert 01: REGENSBURGER DOMSPATZEN & L‘ ARPA FESTANTE
(J. S. Bach: Osteroratorium & Himmelfahrtsoratorium)
Konzerteinführung: Prof. Dr. Gregor Herzfeld
Freitag, 26. Mai 2022, 19.00 Uhr
Vortragsraum „Bonhoeffersaal“, Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, direkt gegenüber dem Haupteingang der Dreieinigkeitskirche – Eintritt frei!
Prof. Dr. Gregor Herzfeld
Gregor Herzfeld (*1975) studierte Musikwissenschaft und Philosophie an der Universität Heidelberg mit längeren Studienaufenthalten an der Scuola di Paleografia Musicale in Cremona (Italien) und an der Yale University, New Haven (USA). Von 2002 bis 2005 arbeitete er am Lehrstuhl Silke Leopolds (Musikwissenschaftliches Seminar Heidelberg). Nach der Promotion 2006 mit einer Untersuchung zu Zeit als Prozess und Epiphanie in der amerikanischen experimentellen Musik in Heidelberg (2007 erschienen als Band 60 der Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft) sowie Lehraufträgen, Forschungsstipendium (Paul Sacher Stiftung Basel) und Drittmittel-gestützter Forschung (Fritz Thyssen Stiftung) war er zwischen 2007 und 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter von Albrecht Riethmüller an der Freien Universität Berlin, wo er sich 2012 mit einer Arbeit über Edgar Allan Poe in der Musikgeschichte habilitierte (erschienen als Poe in der Musik 2013 im Waxmann Verlag). 2015 bis 2018 war er Dramaturg des Freiburger Barockorchesters, 2017 erfolgte die Umhabilitation an die Universität Basel. Professurvertretungen übernahm er an der LMU München und in Regensburg. Vor seiner Berufung zum Professor für Musikwissenschaft an die Universität Regensburg 2022 war er vier Jahre als Assistenzprofessor am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Wien tätig.
Kooperationspartner
Institut für Musikwissenschaft der Universität Regensburg, Tage Alter Musik RegensburgMitwirkende
Prof. Dr. Gregor Herzfeld