Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt! Die unbesungenen Helden neben Schindlers-Liste.
Don Gilberto Bosques - Saldívar. Der mexikanische Diplomat, der ca. 40.000 Menschen zwischen 1939 und 1943 in Frankreich rettete04.06.: Emilie Schindler
10.06.: Oskar Schindler, seine Taten hinter dem Film "Schindlers Liste"
17.06.: Hilde Albrecht, die Spionin und Geliebte von Oskar Schindler, die 300 Frauen von Auschwitz rettete
24.06.: Carl Lutz, der Schweizer Diplomat, der ca. 60.000 ungarische Juden vor dem Holocaust in Budapest rettete. Das Glashaus
01.07.: Don Gilberto Bosques - Saldívar. Der mexikanische Diplomat, der ca. 40.000 Menschen zwischen 1939 und 1943 in Frankreich rettete
Online
Außer einer Allee in Wien und einer Volkshochschule in Berlin, die nach Bosques benannt wurden, kennt niemand die Geschichte des Mannes, der von Kindesbeinen an für Menschenrechte plädierte.
Als Generalkonsul in Paris und Marseille war er von dem mexikanischen Präsidenten Cárdenas, ein überzeugter Sozialist, beauftragt so viele wie möglich vor Franco fliehende Republikaner zu retten. Mexiko gewährte Flüchtlingen aus Spanien, Deutschland, Österreich, Polen, Ungarn Asyl.
Die Lage spitzte sich zu, als sich das Vichy-Regime, das mit dem Dritten Reich kollaborierte, etablierte. Bosques stellte Schutzbriefe aus und organisierte die Schiffsausreisen. Er inspizierte die Internierungslager und verteilte unter den Refugeés Lebensmitteln, Medikamente, Kleidungstücke. Er mietete sogar zwei Schlösser in Marseille als Schutzhäuser an, um die Schutzsuchenden bis zur Ausreise unterzubringen.
Die berühmte Schriftstellerin Anna Seghers und ihre Familie danken dem mexikanischen Diplomaten für ihr Leben. Sie hat Bosques ein literarisches Denkmal in ihrem Werk „Transit“ gesetzt.
Don Gilberto Bosques Saldívar, eine Sternstunde der Menschheit!
Kooperationspartner
KEB RegensburgMitwirkende
Prof. Erika Rosenberg