Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt! Die unbesungenen Helden neben Schindlers-Liste
In dem Seminar erzählt Prof. Erika Rosenberg in fünf Abenden die Geschichte der unbesungenen Helden neben Schindlers-Liste.
Emilie Schindler
Emilie Schindler, eine zivilcouragierte, mutige Frau, die ihr Leben genauso riskierte wie Ihr Mann, um Menschenleben in einer trostlosen Zeit zu retten. Heldenhaft übernahm sie eigenständig einen Transport mit ca. 120 zum Tode verurteilten Juden im Januar 1945 und bewahrte ihr leben. Eine starke Frau des 20. Jahrhunderts.
Oskar Schindler
Jener Geheimagent von Abwehrchef Willhelm Canaris, der seine Funktion nutzte, um unterdrückte Juden zu retten. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in Tschechien am 1.Oktober 1938 half er Juden vor den Schikanen der SS, SD und Gestapo über die Grenze zu fliehen.
2000 Tage lang setzte er sich für das Wohlbefinden seiner jüdischen Arbeiter ein und opferte sein ganzes Vermögen. Eine ganz andere Geschichte hinter dem Film Schindlers Liste.
Hilde Albrecht
Brunhilde Ottilie Albrecht, die Geheimagentin und Geliebte von Schindler, die die 300 Frauen von Auschwitz im August 1944 bei der Verlegung der Fabrik von Krakau nach Brünnlitz befreite. Die Geschichte einer bis jetzt unbekannten Retterin.
Carl Lutz
Ein unbekannter Schweizer Vize-Konsul in Budapest zwischen 1942 und 1945, der voller Tapferkeit, Menschenliebe und Solidarität das Leben von ca. 63.000 Juden vor dem sicheren Tod in der Nazi Maschinerie in Ungarn rettete. Dank seinem Mut und konsularischer Begabung erfand er ein raffiniertes System, Schutzbriefe in großer Zahl für mit dem Tod verurteilten Juden zu erstellen. Ein unbesungener, stiller Held!
Don Gilberto Bosques
Die Lebensgeschichte eines tapferen und zivilcouragierten Mexikaner, der schon an der Revolution 1910 in seiner Heimat teilnahm. Als überzeugter Sozialist wurde er von seinem Präsidenten Cárdenas 1939 nach Frankreich mit dem Posten des Generalkonsuls geschickt, um vor Franco fliehende Republikaner mit Visen nach Mexiko zu helfen. In Paris und dann in Marseille rettete er das Leben von ca. 40.000 Menschen. Darunter auch Anna Seghers und ihren Mann mit Kindern.
Für jede Veranstaltung kann sich separat angemeldet werden.
04.06.: Emilie Schindler
10.06.: Oskar Schindler, seine Taten hinter dem Film "Schindlers Liste"
17.06.: Hilde Albrecht, die Spionin und Geliebte von Oskar Schindler, die 300 Frauen von Auschwitz rettete
24.06.: Carl Lutz, der Schweizer Diplomat, der ca. 60.000 ungarische Juden vor dem Holocaust in Budapest rettete. Das Glashaus
01.07.: Don Gilberto Bosques - Saldívar. Der mexikanische Diplomat, der ca. 40.000 Menschen zwischen 1939 und 1943 in Frankreich rettete
Online
Kooperationspartner
KEB RegensburgMitwirkende
Prof. Erika Rosenberg
Kursnummer
R-3Kosten
kostenlosAnmeldung
unter https://www.keb-wunsiedel.de/aktuelle-veranstaltungen/2286-7-70607-die-unbesungenen-helden-der-schindlers-liste/Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt! Die unbesungenen Helden neben Schindlers-Liste.
Hilde Albrecht, die Spionin und Geliebte von Oskar Schindler, die 300 Frauen von Auschwitz rettete
04.06.: Emilie Schindler
10.06.: Oskar Schindler, seine Taten hinter dem Film "Schindlers Liste"
17.06.: Hilde Albrecht, die Spionin und Geliebte von Oskar Schindler, die 300 Frauen von Auschwitz rettete
24.06.: Carl Lutz, der Schweizer Diplomat, der ca. 60.000 ungarische Juden vor dem Holocaust in Budapest rettete. Das Glashaus
01.07.: Don Gilberto Bosques - Saldívar. Der mexikanische Diplomat, der ca. 40.000 Menschen zwischen 1939 und 1943 in Frankreich rettete
Online
Niemand kennt sie, nur Frau Schindler hatte mir von ihr teilweise erzählt. Es fiel mir sehr schwer über Brunhild Ottilie Albrecht Fossel zu recherchieren. Ihre Spur verlor sich in Mexiko.
Voriges Jahr kontaktierte mich ihr Neffe und nach langen Gesprächen ergänzte er die andere Hälfte der Geschichte.
Von Emilie hatte ich erfahren, dass als die Fabrik im August 1944 von Krakau nach Brünnlitz verlegt werden musste, ein Transport mit 300 Frauen nach Auschwitz umgeleitet wurde. Oskar Schindler beauftragte seinen Chefingenieur Schönborn sich nach Auschwitz zu begeben und den Lagerkommandant Richard Baer mit einem Beutel Brillanten zu bestechen, und die Frauen zu befreien. Baer nahm die Brillanten an, aber befreite nicht die Frauen. Ein zweites Mal schickte Schindler Schönborn wiederum mit Brillanten. . . die Frauen blieben gefangen. Hilde Albrecht erfuhr von Schindlers Verzweiflung und stellte sich ihm zur Verfügung. Sie fuhr nach Auschwitz, sprach mit Baer. Innerhalb von 48 Stunden wurden die 300 Jüdinnen befreit und waren auf dem Weg nach Brünnlitz.
Emilie hatte danach nie wieder von Hilde gehört.
Hilde Albrecht, ein sehr interessantes Leben mit einem dramatischen Ende. Eine unbesungene Heldin!
Kooperationspartner
KEB RegensburgMitwirkende
Prof. Erika Rosenberg
Kursnummer
R-3Kosten
kostenlosAnmeldung
unter https://www.keb-wunsiedel.de/aktuelle-veranstaltungen/2286-7-70607-die-unbesungenen-helden-der-schindlers-liste/Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt! Die unbesungenen Helden neben Schindlers-Liste.
Carl Lutz, der Schweizer Diplomat, der ca. 60.000 ungarische Juden vor dem Holocaust in Budapest rettete. Das Glashaus
04.06.: Emilie Schindler
10.06.: Oskar Schindler, seine Taten hinter dem Film "Schindlers Liste"
17.06.: Hilde Albrecht, die Spionin und Geliebte von Oskar Schindler, die 300 Frauen von Auschwitz rettete
24.06.: Carl Lutz, der Schweizer Diplomat, der ca. 60.000 ungarische Juden vor dem Holocaust in Budapest rettete. Das Glashaus
01.07.: Don Gilberto Bosques - Saldívar. Der mexikanische Diplomat, der ca. 40.000 Menschen zwischen 1939 und 1943 in Frankreich rettete
Online
Den Namen Carl Lutz kennt kaum jemand in der Schweiz, obwohl er sich nach dem Einmarsch deutscher Truppen 1944 in Ungarn ein raffiniertes System ausdachte, indem er Schutzbriefe für die Verfolgten Juden ausstellte, um ihr Leben zu retten.
Er war Vize-Konsul und mietete 74 Schutzhäuser in Budapest an, wo die Schutzsuchenden auf die Ausreise nach Palästina, damals Britische Mandat warten konnten. Die Schutzhäuser mussten mit Lebensmitteln, Seife, Medikamenten und Kleidungsstücke versorgt werden, die Lutz zusammen mit dem Roten Kreuz organisierte. Dank seinem ständigen Einsatz überlebten alle! Diese Häuser standen unter extra territorialem Recht.
Die meisten Schutzbriefe mussten gefälscht werden.
Als der Krieg zu Ende ging, kehrte er nach Bern zurück. Die Behörden äußerten sich lapidarisch: Er hätte seine Kompetenz überschritten.
Carl Lutz, ein unbesungener Held, ein Lichtpfad in der Dunkelheit des zweiten Weltkrieges.
Kooperationspartner
KEB RegensburgMitwirkende
Prof. Erika Rosenberg
Kursnummer
R-3Kosten
kostenlosAnmeldung
unter https://www.keb-wunsiedel.de/aktuelle-veranstaltungen/2286-7-70607-die-unbesungenen-helden-der-schindlers-liste/Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt! Die unbesungenen Helden neben Schindlers-Liste.
Don Gilberto Bosques - Saldívar. Der mexikanische Diplomat, der ca. 40.000 Menschen zwischen 1939 und 1943 in Frankreich rettete
04.06.: Emilie Schindler
10.06.: Oskar Schindler, seine Taten hinter dem Film "Schindlers Liste"
17.06.: Hilde Albrecht, die Spionin und Geliebte von Oskar Schindler, die 300 Frauen von Auschwitz rettete
24.06.: Carl Lutz, der Schweizer Diplomat, der ca. 60.000 ungarische Juden vor dem Holocaust in Budapest rettete. Das Glashaus
01.07.: Don Gilberto Bosques - Saldívar. Der mexikanische Diplomat, der ca. 40.000 Menschen zwischen 1939 und 1943 in Frankreich rettete
Online
Außer einer Allee in Wien und einer Volkshochschule in Berlin, die nach Bosques benannt wurden, kennt niemand die Geschichte des Mannes, der von Kindesbeinen an für Menschenrechte plädierte.
Als Generalkonsul in Paris und Marseille war er von dem mexikanischen Präsidenten Cárdenas, ein überzeugter Sozialist, beauftragt so viele wie möglich vor Franco fliehende Republikaner zu retten. Mexiko gewährte Flüchtlingen aus Spanien, Deutschland, Österreich, Polen, Ungarn Asyl.
Die Lage spitzte sich zu, als sich das Vichy-Regime, das mit dem Dritten Reich kollaborierte, etablierte. Bosques stellte Schutzbriefe aus und organisierte die Schiffsausreisen. Er inspizierte die Internierungslager und verteilte unter den Refugeés Lebensmitteln, Medikamente, Kleidungstücke. Er mietete sogar zwei Schlösser in Marseille als Schutzhäuser an, um die Schutzsuchenden bis zur Ausreise unterzubringen.
Die berühmte Schriftstellerin Anna Seghers und ihre Familie danken dem mexikanischen Diplomaten für ihr Leben. Sie hat Bosques ein literarisches Denkmal in ihrem Werk „Transit“ gesetzt.
Don Gilberto Bosques Saldívar, eine Sternstunde der Menschheit!
Kooperationspartner
KEB RegensburgMitwirkende
Prof. Erika Rosenberg
Kursnummer
R-3Kosten
kostenlosAnmeldung
unter https://www.keb-wunsiedel.de/aktuelle-veranstaltungen/2286-7-70607-die-unbesungenen-helden-der-schindlers-liste/Ähnliche Veranstaltungen
Mi 14.10.2020 - Fr 11.06.2021
Was wir vom Islam wissen können macht uns innerlich reicher. Wir gewinnen Einblicke in die Sinnfindung einer fremden Religion und verstehen mehr von den gemeinsamen Wurzeln im Judentum. Gewinnen Sie mehr...
Monatliche Termine, jeweils Mittwoch um 19.00 Uhr 20.01. / 03.02. / 10.03. / 28.04. / 19.05. / 16.0
Offene Abende für alle Interessierten organisiert von der Ortsgruppe Religions for Peace Regensburg. Seit 1991 bietet sie monatliche Treffen an unterschiedlichen Orten der Stadt. Religions for mehr...
Mi 28.04.2021, 19.00 - 21.00 Uhr
Offene Abende für alle Interessierten organisiert von der Ortsgruppe Religions for Peace Regensburg. Seit 1991 bietet sie monatliche Treffen an unterschiedlichen Orten der Stadt. Religions for mehr...
Mi 12.05.2021, 19.00 - 20.30 Uhr
Was bedeutet Jugendlichen ihre Religion? Besonders in Krisenzeiten kann Religion zur Ressource werden. Geflüchtete Jugendliche haben Schwieriges erlebt. Wie hat ihnen die Religion geholfen, damit mehr...