Vortrag, Gespräch
„Weiterleben – aber wie?“
Fr 28.07.2023, 19.00 Uhr
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Nach einem Suizid in der Familie oder im Freundeskreis verändert sich das gesamte Leben.
Neben dem Schmerz aufgrund des Verlustes durchziehen Ohnmacht, Schuldgefühle und Scham den Alltag.
Und immer wieder stellt sich die Frage: Warum?
Hinweis
Die Beratungsstelle Horizont bietet im Oktober 2023 eine Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid an. Mehr Infos im Rahmen der Veranstaltung oder unter 0941 5 81 81.Kooperationspartner
Beratungsstelle HorizontMitwirkende
Freya von Stülpnagel, Juristin, Autorin, Trauerbegleiterin und selbst Betroffene durch den Suizid ihres Sohnes.
www.trauerlicht.de
Kursnummer
G-4Kosten
Eintritt frei!Ähnliche Veranstaltungen
26
SEP
Psychose-Seminar
Alle Termine jeweils Dienstag, 16.00 bis 17.30 Uhr: 26.09.23 / 10.10.23 / 21.11.23 / 23.01.24 / 20.0
Im Psychose-Seminar können sich Psychose-Erfahrene (= Betroffene), aber auch Angehörige, Freunde und Mitarbeiter*innen von (sozial-)psychiatrischen Einrichtungen austauschen. Es bietet Gelegenheit, mehr...
Alle Termine jeweils Dienstag, 16.00 bis 17.30 Uhr: 26.09.23 / 10.10.23 / 21.11.23 / 23.01.24 / 20.0
Im Psychose-Seminar können sich Psychose-Erfahrene (= Betroffene), aber auch Angehörige, Freunde und Mitarbeiter*innen von (sozial-)psychiatrischen Einrichtungen austauschen. Es bietet Gelegenheit, mehr...
10
OKT
Psychose und Angstbewältigung
Di 10.10.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Psychosen können mit verschiedensten Angstgedanken und Angstgefühlen einhergehen. Wie können sich solche Angstsymptome äußern? Und welche Strategien helfen im Umgang mit diesen mehr...
Di 10.10.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Psychosen können mit verschiedensten Angstgedanken und Angstgefühlen einhergehen. Wie können sich solche Angstsymptome äußern? Und welche Strategien helfen im Umgang mit diesen mehr...
21
NOV
Psychose: Wie weit reicht die Verantwortung der Eltern?
Di 21.11.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Nicht selten haben auch heute noch Eltern Schuldgefühle bei einer Psychose-Erkrankung ihrer Kinder. Sind diese Selbstvorwürfe berechtigt? Angehörige leisten häufig den Hauptanteil an der mehr...
Di 21.11.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Nicht selten haben auch heute noch Eltern Schuldgefühle bei einer Psychose-Erkrankung ihrer Kinder. Sind diese Selbstvorwürfe berechtigt? Angehörige leisten häufig den Hauptanteil an der mehr...
23
JAN
Psychose und Manie: Warum soll es krank sein, wenn der Mensch in Hochstimmung ist?
Di 23.01.2024, 16.00 - 17.30 Uhr
Was ist eine Manie? Wie wird sie subjektiv erlebt, und wie erleben sie Angehörige, Freunde und Umgebung? Wieso ist sie gefährlich? Was unterscheidet sie von anderen Psychosen, z.B. im Rahmen einer mehr...
Di 23.01.2024, 16.00 - 17.30 Uhr
Was ist eine Manie? Wie wird sie subjektiv erlebt, und wie erleben sie Angehörige, Freunde und Umgebung? Wieso ist sie gefährlich? Was unterscheidet sie von anderen Psychosen, z.B. im Rahmen einer mehr...