Vortrag, Gespräch
Wehr Dich!
Autorinnenlesung mit Interaktion
Mo 24.10.2022, 19.00 - 20.30 Uhr
FrauenGesundheitsZentrum e. V., Grasgasse 10 (im Innenhof rechts), 93047 Regensburg
FrauenGesundheitsZentrum e. V., Grasgasse 10 (im Innenhof rechts), 93047 Regensburg
Lesung zum Thema „Wie schützt frau sich gegen Gewalt?“ – Mit dieser Frage haben sich drei Autorinnen des VS Ostbayern (Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Regionalgruppe) auseinandergesetzt. Ihre Ergebnisse präsentieren Sie jetzt in literarischer Form mit dem Titel „Wehr Dich!“. Zwischen den Beiträgen der Regensburger Autorinnen Hilde Artmeier, Angela Kreuz und Thyra Thorn wird FGZ-Dozentin Brigitte Schröder werden sie einige Selbstverteidigungstechniken zeigen.
Kooperationspartner
FrauenGesundheitsZentrum e. V. (fgz)Mitwirkende
Brigitte Schröder
Kursnummer
A-1Kosten
Spenden sind erwünscht.Anmeldung
Eine Anmeldung ist bis 21.10. erforderlich unter: Frauengesundheitszentrum, 0941 81644, fgz-regensburg@gmx.de, www.fgz-regensburg.deÄhnliche Veranstaltungen
14
JUN
Stolpersteine in Regensburg
Mi 14.06.2023, 19.00 - 20.30 Uhr
Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sein Name vergessen sein wird. Die einst verschleppten, ermordeten und häufig dann vergessenen Menschen wenigstens wieder mit ihrem Namen und, wenn möglich, mehr...
Mi 14.06.2023, 19.00 - 20.30 Uhr
Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sein Name vergessen sein wird. Die einst verschleppten, ermordeten und häufig dann vergessenen Menschen wenigstens wieder mit ihrem Namen und, wenn möglich, mehr...
14
JUN
Fotoausstellung „Und das Ende ist der Krieg“
Mi 14.06.2023 - Fr 14.07.2023
Frank Gaudlitz gehört zu den wichtigsten deutschen Fotografen der Gegenwart. Seit mehr als drei Jahrzehnten setzt er sich fotografisch mit der Entwicklung Russlands auseinander, beginnend 1988, den mehr...
Mi 14.06.2023 - Fr 14.07.2023
Frank Gaudlitz gehört zu den wichtigsten deutschen Fotografen der Gegenwart. Seit mehr als drei Jahrzehnten setzt er sich fotografisch mit der Entwicklung Russlands auseinander, beginnend 1988, den mehr...
16
JUN
Kunst- und kulturgeschichlicher Spaziergang über den Evangelischen Zentralfriedhof in Regensburg
Fr 16.06.2023, 18.00 - 19.30 Uhr
Wir unternehmen einen Rundgang über einen Begräbnisplatz, der als Parkfriedhof mit teilweisem Waldfriedhofscharakter zum Ende des 19. Jahrhundert geplant und ausgeführt wurde. Hier können "die mehr...
Fr 16.06.2023, 18.00 - 19.30 Uhr
Wir unternehmen einen Rundgang über einen Begräbnisplatz, der als Parkfriedhof mit teilweisem Waldfriedhofscharakter zum Ende des 19. Jahrhundert geplant und ausgeführt wurde. Hier können "die mehr...
18
JUN
(Post-)Koloniale Spuren in Regensburg
So 18.06.2023, 14.30 Uhr
Was hat Regensburg mit dem Kolonialismus zu tun? Mehr als man denken könnte - bis heute lassen sich koloniale Spuren in der Stadt finden: Sei es anhand der Benennung von Straßen oder anhand alter mehr...
So 18.06.2023, 14.30 Uhr
Was hat Regensburg mit dem Kolonialismus zu tun? Mehr als man denken könnte - bis heute lassen sich koloniale Spuren in der Stadt finden: Sei es anhand der Benennung von Straßen oder anhand alter mehr...