Wackersdorf – der Film. Ein Filmgespräch mit Hans Schuierer
Evangelisches Bildungswerk Regensburg, Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Oberpfalz, 1980er Jahre: Die Arbeitslosenzahlen steigen und der Landrat Hans Schuierer (Johannes Zeiler) steht unter Druck, Perspektiven für die Bevölkerung zu schaffen. Da erscheinen ihm die Pläne der Bayerischen Staatsregierung wie ein Geschenk: In der beschaulichen Gemeinde Wackersdorf soll eine atomare Wiederaufbereitungsanlage (WAA) gebaut werden, die wirtschaftlichen Aufschwung für die ganze Region verspricht. Doch als der Freistaat ohne rechtliche Grundlage mit Gewalt gegen Proteste einer Bürgerinitiative vorgeht, die sich für den Erhalt der Natur in ihrer Heimat einsetzt, steigen in Schuierer Zweifel auf. Vielleicht ist die Anlage doch nicht so harmlos wie behauptet. Er beginnt nachzuforschen und legt sich mit der mächtigen Strauß-Regierung an.
WACKERSDORF ist ein packendes Polit-Drama über die Hintergründe, die zu dem legendären Protest gegen den Bau der WAA in der Oberpfalz führten. Johannes Zeiler spielt den ehem Landrat Hans Schuierer, der seine Karriere und seine Zukunft aufs Spiel setzte, weil er kompromisslos für Recht und Gerechtigkeit kämpfte. An Originalschauplätzen im Landkreis Schwandorf gedreht, verfolgt der Film die Geburtsstunde der zivilen Widerstandsbewegung in der BRD. Ein Plädoyer für demokratische Werte und Bürgerengagement, heute so aktuell wie damals.
Der Film wurde ausgezeichnet mit dem Publikumspreis auf dem Filmfest München.
Nach dem Film wollen wir ins Gespräch kommen mit dem ehemaligen Landrat Hans Schuierer und weiteren Zeitzeugen.
Kooperationspartner
Naturfreunde Bezirk Niederbayern/OberpfalzMitwirkende
Hans Schuierer
Kursnummer
A-2Kosten
Eintritt freiÄhnliche Veranstaltungen
Do 23.01.2020, 19.00 Uhr
Einstieg: Warum zerbricht der lange Zeit gefestigte soziale und politische Konsens - nicht nur bei uns, sondern in vielen westlichen Industriestaaten? Wir leben in einer Zeit der erneuten mehr...
Sa 15.02.2020, 11.00 - 17.00 Uhr
Das Volksbegehren "Rettet die Bienen" hat es uns noch einmal deutlich vor Augen geführt: Welche Vielfalt schenkt uns die Natur und wie gehen wir damit um! Jeder hat die Möglichkeit und die mehr...