Vom Neupfarrplatz über Obermünsterplatz und Jesuitenplatz bis zum Peterstor
Der Weg führt durch Regensburg als der in der Substanz erhaltenen mittelalterlichen Stadt mit dem Handwerkerviertel im Bereich von Pfarrergasse und Obermünsterstraße. Er beginnt und führt zu Plätzen, die anfänglich das Ergebnis von Zerstörung und Abbruch waren, wie der Neupfarrplatz (1519) und der Jesuitenplatz (1809), die nicht von Gestaltungsentwicklungen des Mittelalters geprägt sind. Vom Kaufhausbau, infolge dessen 1973 das Bayer. Denkmalschutzgesetz kam, bis hin zum Areal eines geplanten Einkaufscenters, was zu einem der ersten Einträge eines Einzeldenkmals nach dem neuen Gesetz führte. Wir kommen auf demselben Wege auch an einschlägige Orte und Plätze der frühen Reformation in Regensburg ebenso vorbei, wie an den Bereichen der großen Ordenshäuser im Süden des mittelalterlichen Stadtgebietes.
Damit wird die im Herbst 2018 begonnene Reihe der Gänge abseits touristischer Laufstege fortgesetzt.
Ähnliche Veranstaltungen
Fr 22.09.2023, 19.00 Uhr - Fr 27.10.2023
Der historische Gesandtenfriedhof an der Dreieinigkeitskirche ist mit seinen kunstvollen Skulpturen und geheimnisvollen Symbolen ein Schatz aus der Barockzeit. In den nächsten vier Jahren wird er mehr...
Sa 30.09.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
10 Uhr ist Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof. Wir radeln in den Osten, streifen ganz beiläufig schon ein paar interessante soziale Inititiativen, bevor wir am Hafen circa 11 Uhr Michael Buschheuer mehr...
Mo 02.10.2023, 19.00 Uhr
Lesung zu Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen "Simplicissimus mehr...
Sa 07.10.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
10 Uhr ist Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof. Wir radeln auf verschlungen-schönen Wegen erst entlang Donau und Bahngleisen, dann durch das ehemalige Kloster Prüfening, das heute der Montessori-Verein mehr...