Vom Neupfarrplatz über den Obermünsterplatz bis zum Peterstor
Rundgang mit Dr. Rosa Micus M.A. abseits touristischer LaufstegeTreffpunkt: Neupfarrplatz vor der Alten Wache (Kaufhof) - Ende: Am Peterstor
Die Entwicklungen in der Stadt aus den mittelalterlichen Strukturen heraus in früher Neuzeit und im 19. Jahrhundert unterscheiden sich strukturell von Veränderungen im 20. Jh. Diese neigten dazu, großflächig, von einer tabula rasa auszugehen. Das hat, selbst in der von den Zerstörungen des
2. Weltkrieges weitgehend verschonten Innenstadt von Regensburg, ganz wesentlich mit diesem Bewusstsein der großflächigen Zerstörung zu tun. Im südlichen Teil der Wahlenwacht mit einem früheren Handwerkerviertel, den Banken seit dem 18. Jahrhundert und den Kaufhäusern seit der Zeit um 1900 rund um den Neupfarrplatz, sowie den großen, bei der Stadtmauer angrenzenden Klosterarealen ist dies abzulesen.
Damit wird die im vergangenen Herbst begonnene Reihe der Gänge abseits touristischer Laufstege fortgesetzt.
Mitwirkende
Dr. Rosa Micus, M.A., Die Referentin ist seit Jahrzehnten in Regensburg ansässig. Sie hat unter anderem Kunstgeschichte und Germanistik studiert und war an Museen in Nord- und Süddeutschland tätig. Seit ihrer Studienzeit hält sie Gästeführungen in Museen und Ausstellungen und bildet Gästeführer aus.
Kursnummer
KKosten
7,00 EUR / 5,00 EUR (Gruppen erhalten Ermäßigung)Anmeldung
Um Anmeldung bis zum 7. Mai wird gebeten unter tel. 0941-592150Ähnliche Veranstaltungen
Fr 07.05.2021, 20.30 Uhr
Der Tango ist nicht einfach ein Tanz, er ist ein mit Emotionen aufgeladener Mythos. Immer schwingt etwas mit, sobald von ihm die Rede ist und erst recht, wenn er musiziert und getanzt wird - mehr...
Fr 07.05.2021, 18.00 Uhr
Der Tango ist nicht einfach ein Tanz, er ist ein mit Emotionen aufgeladener Mythos. Immer schwingt etwas mit, sobald von ihm die Rede ist und erst recht, wenn er musiziert und getanzt wird - mehr...