Vom Eisernen Steg über Brunnleite und Herrenplatz zum ehemaligen Württembergischen Palais am Herzogspark
Rundgang mit Dr. Rosa Micus M.A. in unserer Reihe "Regensburg abseits touristischer Laufstege"Treffpunkt: Eiserner Steg (Stadtseite)
Die Entwicklungen in der Stadt aus den mittelalterlichen Strukturen heraus in früher Neuzeit und im 19. Jahrhundert unterscheiden sich strukturell von Veränderungen im 20. Jh. Diese neigten dazu, großflächig, von einer tabula rasa ausgehend, Neues aufzubauen. Die Westnerwacht als spätmittelalterliches Handwerksviertel und einem schon in der Frühen Neuzeit abgelegenen Stadtteil einwickelte sich zu einer beschaulichen Vorstadt. Sie blieb scheinbar von Totalerneuerungen des 20. Jahrhunderts verschont. Jedoch lassen sich auch hier Überformungen und Entwicklungen beobachten, die mit ganz grundlegenden Parameterwechseln verbunden sein konnten. Das lässt sich an Herrenplatz und Am Singrün und in anderer Weise westlich der St. Leonhardskirche gut nachvollziehen.
Damit wird die im vergangenen Herbst begonnene und im Sommer fortgesetzte Reihe der Gänge abseits touristischer Laufstege weitergeführt.
Hinweis
Treffpunkt: Eiserner Steg (Stadtseite) - Ende: Nähe NaturkundemuseumMitwirkende
Dr. Rosa Micus, M.A.
Kursnummer
KKosten
7,00 EUR / 5,00 EUR (ermäßigt)Anmeldung
bis 19.10.2020 online oder telefonisch unter 0941/592 15 0Ähnliche Veranstaltungen
Sa 17.04.2021, 14.00 - 15.30 Uhr
Der Weg führt durch Regensburg als der in der Substanz erhaltenen mittelalterlichen Stadt mit dem Handwerkerviertel im Bereich von Pfarrergasse und Obermünsterstraße. Er beginnt und führt zu mehr...
Mi 05.05.2021, 17.00 - 18.30 Uhr
Die historischen Orte internationaler Beziehungen Regensburgs liegen im Herzen der Altstadt, im Überschneidungsbereich der Westseite der ehemaligen Römermauer, wo sich die Stadt erstmals über die mehr...
Mi 05.05.2021, 18.00 - 20.00 Uhr
Inger-Maria Mahlke ist in nur wenigen Jahren zu einer der renommiertesten deutschen Schriftstellerinnen avanciert und hat sich mit jedem ihrer Bücher thematisch und formal weiter vorgewagt. In mehr...
Fr 07.05.2021, 20.30 Uhr
Der Tango ist nicht einfach ein Tanz, er ist ein mit Emotionen aufgeladener Mythos. Immer schwingt etwas mit, sobald von ihm die Rede ist und erst recht, wenn er musiziert und getanzt wird - mehr...