Verloren, gefunden, wieder verloren, wieder gefunden – Kriegsenkel mit familiärem Heimatverlust
Das biografische Erbe identifizieren und nutzenEvangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Im Lebensrad das biografische Erbe identifizieren und nutzen
Als Kriegsenkel werden Menschen bezeichnet, die zwischen den 50er- und 60er-Jahren geboren wurden und denen Folgen der Kriegs- und Fluchterfahrungen ihrer Eltern und Großeltern in ihrem eigenen Verhalten und Fühlen bewusst geworden sind. Immer wieder neu anzufangen, den richtigen Platz zu finden als Lebensthema, sich fremd fühlen, ist ein typisches Merkmal von Nachkommen, deren Familien ihre Heimat verlassen mussten. Besondere Flexibilität und die Fähigkeit, an mehreren Orten Heimat zu finden, kann aber auch die besondere Ressource sein, die Kriegsenkel auszeichnet.
Mit Systemischen Ritualen® im Lebensrad, die nicht die präzisen Details, sondern die Essenz der Geschichten ins Zentrum stellen, kann eine heilsame Bewegung sowohl auf der individuellen wie auf der kollektiven Ebene entstehen. Die Arbeit im Lebensrad zeigt, dass jeder Schatten seinen Platz hat und in eine besondere Kraft verwandelt werden kann.
Mitwirkende
Leitung: Andrea Pilchowski, Heilpraktikerin und Sterbeamme, www.andreapilchowski.com
Ihre beiden Herkunftsfamilien stammen aus dem ehemaligen Ostpreussen und sind als Geflüchtete in Bayern gelandet. Ihre Eltern trafen sich zufällig in Regensburg. Ein Schwerpunkt ihrer Praxis ist generationsübergreifende Trauer- und Trauma Heilung.
Kursnummer
G-3Kosten
80,00 EUR / 72,00 EUR ermäßigtAnmeldung
online oder telefonisch unter 0941 / 592 15-0 sowie per mail: ebw@ebw-regensburg.deÄhnliche Veranstaltungen
Do 05.10.2023, 19.30 Uhr
Was ist Freiheit? Offenbar ein komplizerter Begriff. Die Veranstaltung will Material und Anregungen bieten, über die Grundlage gelingenden Lebens nachzudenken. Musik: Juri Smirnov Trio Moderation: mehr...
Treffen 14-tägig, donnerstags um 19.30 Uhr; alle Termine: 12.10 (Gruppe offen für neue Männer) /
Gemeinsam über Dinge reden, die uns Männer bewegen. Mit Übungen, Aktionen und im Gespräch lernen wir unsere Bedürfnisse als Männer auszudrücken, um uns mit unseren Geschlechtsgenossen in der mehr...
Mi 15.11.2023, 19.00 Uhr
Sie sind in Ihrem Beruf gefestigt, haben bereits die eine oder andere Stufe der Karriereleiter erklommen oder Gehaltserhöhungen erreicht - und dennoch bereitet der Job keine rechte Freude mehr. mehr...
Kurszeiten: Freitag, 24.11.2023: 17.00 - 20.00 Uhr Samstag 25.11.2023: 9.00 - 17.00 Uhr (Mittagspaus
Die Subtypenlehre des Enneagramms dient dazu, die verschiedenen Typstrukturen noch genauer zu charakterisieren und dadurch vor allem den eigenen Typ besser zu verstehen. Dabei geht es vor allem um mehr...