Verletzte Kinderseelen – Trauma und Traumafolgen bei Kindern
Online
Was ist ein Trauma und wodurch entsteht es? Welche Folgen kann es für Kinder haben? Wie lassen sich Traumafolgestörungen erkennen und behandeln?
Wenn Kinder etwas besonders Bedrohliches erleben und das ein Gefühl der Hilflosigkeit auslöst, dann kann das ein Trauma zur Folge haben. Mit Ausnahme der Medizin versteht man darunter eine seelische Verletzung oder Wunde. In den meisten Fällen überstehen Kinder bedrohliche Erlebnisse recht gut. Manchmal entwickelt sich aber auch – über kurz oder lang – eine Traumafolgestörung. So kommt es, dass rein statistisch betrachtet in jeder Grundschulklasse ein bis zwei traumatisierte Kinder sitzen.
In dieser Veranstaltung bekommen Sie die Grundzüge der Traumatherapie vermittelt.
Mitwirkende
Dr. Melanie Wolters, Erziehungswissenschaftlerin mit den Schwerpunkten systemische Familien-, Paar- und Psychotherapie
Kursnummer
E-5Kosten
7 €Anmeldung
Interessierte können sich unter 0941/59 21 5-16 oder familienbildung@ebw-regensburg.de anmeldenÄhnliche Veranstaltungen
31.03.23 oder 16.06.23
Dein Baby schläft schlecht ein, schläft wenig, findet schwer zur Ruhe oder wacht häufig auf? In dieser Runde vermittle ich Fakten rund ums Schlafen. Wir gehen der Frage nach, was den Schlaf mehr...
Termine: 27.03.23, 08.05.23, 19.06.23 oder 17.07.23
Du hast dein Kind lange und gerne gestillt. Nun bist Du Dir sicher, dass es für Dich langsam an der Zeit ist Eure Stillbeziehung zu beenden. Ich möchte Dir einige Tipps an die Hand geben, um Dein mehr...
27.03.23, 08.05.23,19.06.23 oder 17.07.23
Empfehlung von WHO und Unicef: Sofern möglich, ist 6 Monate ausschließliches Stillen wünschenswert! Beikostbeginn auf keinem Fall vor dem 5. Lebensmonat. Dieser Zeitpunkt gilt auch für Kinder, mehr...
Sa 22.07.2023, 8.15 - 16.00 Uhr
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Dies gilt auch in der Ersten Hilfe. Eltern, Geschwister, Großeltern und alle, die berufsmäßig mit Kindern zu tun haben, möchten in Notfallsituationen helfen mehr...