Vergessen? Zum Schicksal der Êzîden nach dem Völkermord von 2014
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Wir wollen über den Spielfilm „Reseba – The Dark Wind“ ins Gespräch kommen: Er schildert das Schicksal der jungen Êzîdin Pero, die nach einem Angriff des IS auf ihr Dorf entführt und auf dem Sklavenmarkt verkauft wird. Im Anschluss an den Film berichtet die SPD-Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbaur, wie und wo Êzîdinnen und Êzîden heute leben. Baden-Württemberg, Niedersachsen und Berlin hatten spontan Êzîdinnen Zuflucht gewährt. Besteht für sie eine Chance auf Rückkehr in die Heimat? Kann Deutschland dabei helfen, dass die Hauptsiedlungsregion im Irak wieder aufgebaut wird? Wie kann die in Deutschland lebende êzîdische Gemeinschaft den Völkermord aufarbeiten?
Ein abschließendes Get together ermöglicht es, sich nochmals in kleiner Runde auszutauschen und mit Derya Türk-Nachbaur persönlich zu sprechen.
Mitwirkende
Derya Türk-Nachbaur, Derya Türk-Nachbaur, SPD-Bundestagsabgeordnete, stellv. menschenrechtspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Berichterstatterin zum Thema Êzîden, SPD-Obfrau in der Enquete-Kommission Afghanistan, ehemalige Stadträtin von Bad Dürrheim, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Baden-Württemberg, Mitglied im Landesvorstand der SPD Baden-Württemberg.
Moderatorin: Sabine Freudenberg, Bildungsbotschafterin Neupfarrkirche, 2. Vorsitzende Ev. Bildungswerk, Journalistin.
Sie ist unter anderem seit vielen Jahren für EZEF, das Evangelische Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit tätig.
Kursnummer
BKosten
Die Veranstaltung ist kostenlos.Anmeldung
Um eine Anmeldung wird gebeten bis zum 22.09., 12 Uhr per Mail an ebw@ebw-regensburg.de, Tel. 0941/592 150 oder online hier.Ähnliche Veranstaltungen
Fr 13.10.2023, 16.00 Uhr
Die Schriftstellerinnen Angela Kreuz und Tamara Koprivová (Pilsen) lesen dialogisch aus ihren Gedichten, während die Regensburger Band "In Glad Company" den Abend musikalisch umrahmt. Tauchen Sie mehr...
Sa 21.10.2023 - Do 26.10.2023
Wie oft waren wir in der Welt unterwegs, auch mit Begegnung mit Böhmen. Von jeder Reise kehren wir mit einem Koffer voller Fotos, Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen zurück: Was liegt näher, mehr...