Trumpft die Demokratie?

Gesellschaft und Umwelt

Die USA und die Welt nach den Präsidentschaftswahlen

Der Leibniz-WissenschaftsCampus "Europa und Amerika in der modernen Welt" und das Evangelische Bildungswerk Regensburg laden ein zu einer hochrangig besetzten Podiumsdiskussion über die Folgen der US-Präsidentschaftswahl. Expert*innen aus Politik, Geschichte und internationalem Recht beleuchten die Auswirkungen des Wahlergebnisses auf die USA und die Welt und diskutieren Themen wie Demokratie, transatlantische Beziehungen sowie geopolitische Herausforderungen im Nahen Osten und in der Ukraine.

Auf dem Podium erwarten Sie:
- Prof. Dr. Volker Depkat (Universität Regensburg), Spezialist für die politische Kultur und Geschichte der USA und für transatlantischen Beziehungen und Verflechtungen
- Prof. Dr. Timothy Nunan (Universität Regensburg), Experte für globale Geschichte und transregionale Wissenskulturen, mit Schwerpunkt Russland, Mittelost und Zentralasien
- Dr. Cindy Wittke (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung), Expertin für Völkerrecht, Internationale Beziehungen sowie Friedens- und Konfliktforschung mit dem Fokus auf das östliche Europa.
Moderiert wird die Diskussion von Dr. Carsten Lenk, Evangelisches Bildungswerk, der das Publikum durch eine fesselnde Analyse der potenziellen politischen und rechtlichen Entwicklungen führen wird.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten - von politisch engagierten Bürger*innen bis hin zu Journalist*innen und Wissenschaftler*innen . Erfahren Sie aus erster Hand, welche Herausforderungen und Möglichkeiten die USA und die internationale Gemeinschaft nach der Wiederwahl von Donald Trump erwarten.

Keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie gerne einfach vorbei!

Mitwirkende
Mitwirkende
Prof. Dr. Volker Depkat
lehrt am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Regensburg.
Referent*in
Prof. Dr. Timothy Nunan
lehrt Transregionale Wissenskulturen am Department für Interdisziplinäre und Multiskalare Area Studies (DIMAS) der Universität Regensburg.
Referent*in
Dr. Cindy Wittke
ist Teil der politikwissenschaftlichen Forschungsgruppe am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) und Vorstandsmitglied des Leibniz-WissenschaftsCampus "Europa und Amerika in der modernen Welt" Regensburg.
Moderator
Dr. Carsten Lenk
ist Kulturwissenschaftler und Geschäftsführer des Evangelischen Bildungswerks Regensburg.
Mitveranstalter

Kooperation von Leibniz WissenschaftsCampus "Europa und Amerika in der modernen Welt" an der Universität Regensburg und am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) mit dem EBW Regensburg

Termin
Termin(e)
Do 14.11.2024, 19.00 Uhr
Ort
Veranstaltungsort
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Eigenschaften
Barrierefreiheit

Aufzug ausreichend für Rollstühle und Rollatoren

Barrierefreie Toilette

Gang- und Türbreiten ausreichend für Rollstühle und Rollatoren

Rampe bzw. stufenloser Zugang zu den Räumlichkeiten

Veranstaltungsform
Präsenz
Anmeldestatus
aktiv
Einordnung
Themenbereich
Veranstaltungstyp
Einzelveranstaltung
Plakat zur Podiumdiskussion Podiumdiskussion "Trumpft die Demokratie?"
Portrait von Prof. Dr. Volker Depkat Prof. Dr. Volker Depkat © Jasmin Falk
Prof. Dr. Timothy Nunan © Julia Dragan/UR
Portrait von Dr. Cindy Wittke Dr. Cindy Wittke © Valentin Kordas/IOS