Trauer(n) in Bildern * findet leider nicht statt *

Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität

Eine kreative Begegnung mit Trauer

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Dieses bekannte Sprichwort trifft besonders in emotionalen Phasen des Lebens zu. Bilder setzen dort an, wo unsere Sprache an ihre Grenzen gerät. Kindheitserinnerungen werden durch den Anblick alter Fotos hervorgeholt. Aber auch (innere) Bilder des Abschieds erhalten Einzug: Die Schulabschlussfeier, der Auszug aus dem Elternhaus, das Zu-Ende-Gehen einer langjährigen Partnerschaft, das Erwachsen-Werden der Kinder, das Ende der Berufsausübung, eine zunehmende Unselbstständigkeit der Älteren.
Trauer und Abschied begleiten uns ein Leben lang, markieren Lebensabschnitte und nehmen dabei unterschiedliche Formen und Facetten ein.

Im Laufe des Kurses möchte ich mit Ihnen anhand ausgewählter Bilder zuerst einen Zugang zu Trauer schaffen. Was ist Trauer? Wo begegnet uns Trauer? Welchen Platz nimmt Trauer im Leben ein? Wir machen uns bewusst oder unbewusst Bilder - von Menschen, Situationen und Emotionen. Wie sieht Trauer (für mich) aus?

Dieses Kursangebot richtet sich an all diejenigen, die sich neugierig und kreativ mit dem Thema Trauer auseinandersetzen möchten. Es gibt Zeit für Gespräche und für Stille, wobei die Teilnehmenden den Rhythmus angeben und alle Grenzen respektiert werden. Es gibt Raum für die Begegnung mit Bildern sowie die Neuerschaffung derer im Reden und Kreativ-Sein.

Interesse geweckt? Zwei Wochen vor Kursstart wird es am 12.09.2024 um 19.00 Uhr einen Infoabend geben, bei dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind, kostenlos und unverbindlich teilzunehmen.

Mitwirkende
Leitung
Lena Pfisterer
Master in den perimortalen Wissenschaften - alles rund um Sterben Tod und Trauer; ausgebildete Hospizbegleiterin mit Erfahrung in Trauerbegleitung
Termin
Termin(e)
4 Kurseinheiten: 28.09. / 12.10. / 26.10. / 09.11.24, jeweils 10.00 - 12.00 Uhr / Informations- und Kennenlernabend am Do, 12.09.24, 19.00 Uhr (ohne Anmeldung)
Ort
Veranstaltungsort
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Eigenschaften
Barrierefreiheit

Aufzug ausreichend für Rollstühle und Rollatoren

Barrierefreie Toilette

Rampe bzw. stufenloser Zugang zu den Räumlichkeiten

Veranstaltungsform
Präsenz
Anmeldestatus
ausgefallen
Anmeldung

Anmeldung erforderlich bis Fr, 20.09.24 unter , Tel. 0941 / 592 150 oder online

Einordnung
Veranstaltungstyp
Einzelveranstaltung
© (c) Lena Pfiisterer
© (c) Atrium Verlag AG, Imprint Woow Books, Zürich 2020