Regensburg zu Zeit des Königreichs Bayern
Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität
Unterwegs in Regensburg
Die Zeit des Königreichs Bayern ist gekennzeichnet von mehreren Umbrüchen, die ihre Spuren in Stadtbild und Erinnerung hinterließen. Wir durchschreiten die Zeit beginnend mit einem Rückblick in die unmittelbar vorangegangene Epoche, vergessen Wirken und Initiative Ludwigs I. nicht, an den die diesjährige Bayerische Landesausstellung hier in Regensburg erinnert, sehen das Zeichen über dem Rathaus und fragen uns, ob das die Menschen abseits der offiziellen Politik goutierten, bedenken die wirklich großen Veränderungen im Stadtbild in Zeiten nach der mittelalterlichen Befestigung, und kommen am Ende unseres Weges noch einmal auf den Anfang der Epoche zurück. Wir sind bei alledem innerhalb des Stadtgebiets der Vormoderne unterwegs.
Treffpunkt: Altern Kornmarkt / Nähe Herzogshof
Ende der Tour: Am Brückenfuß, nördl. Donauseite,
Regensburg
Mitwirkende |
---|
Referentin
Dr. Rosa Micus
|
Termin |
---|
Termin(e)
Sa 24.05.2025, 14.00 - 15.30 Uhr
|
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Alter Kornmarkt, 93047 Regensburg
|
Eigenschaften |
---|
Veranstaltungsform
Präsenz
|
Anmeldestatus
aktiv
|
Anmeldung
Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei! |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Einzelveranstaltung
|
Das könnte Sie auch interessieren
Djembe intensiv – Westafrikanische Trommelrhythmen mit Michael Mandl
Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität
Mittelalterliche Bauplastik in Regensburg
Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität
"Die Konstruktion von Kriminellen. Die Inhaftierung von Berufsverbrechern' im KZ Mauthausen"
Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität