Psychose und Selbsthilfe
Körper und Seele
Trialog für Betroffene, Angehörige und Profis
Wie können sich Menschen mit Psychosen gegenseitig unterstützen und helfen? Welche Strukturen und Organisationen gibt es dazu bereits? Wie sieht das bei den Angehörigen aus? Und welche Erfahrungen haben Betroffene, Angehörige und Profis damit gemacht?
Zu diesen Fragen möchten wir uns in diesem Psychose-Seminar austauschen.
Für Informationen, Hilfestellung und Literaturempfehlungen wenden Sie sich an den Sozialpsychiatrischen Dienst der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.: (0941) 59 93 59 10
Mitwirkende |
---|
Referent
Dipl.-Psych. Klaus Nuißl
Dipl.-Psychologe Vorstand "Irren ist menschlich e. V." EX-IN-Genesungsbegleiter PIA des BRK |
Moderation
Hans Neulinger
Fachmann Psychologischer Psychotherapeut des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit |
Referent*in
Inge-Anna Bergmann
selber an einer Psychose erkrankt schreibt seit ihrem 14. Lebensjahr Tagebuch. Später wenn Situationen "emotional dicht" wurden dichtete sie. So entstand ihr erster Gedichtband "Und dennoch" |
Mitveranstalter
Sozialpsychiatrischer Dienst der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V., Irren ist menschlich e. V. |
Termin |
---|
Termin(e)
Di 18.02.2025, 16.00 - 17.30 Uhr
|
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
|
Eigenschaften |
---|
Veranstaltungsform
Präsenz
|
Anmeldestatus
aktiv
|
Anmeldung
Keine Anmeldung nötig! |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Termin
|