Medien in der Familie: Schwerpunkt Fake News - Moderne Lügen und Desinformation
Erziehung - Unterstützung - Orientierung
Online-Infoveranstaltung für Eltern von 10 bis 14-Jährigen
Kinder und Jugendliche kommen über das Internet leicht mit Falschmeldungen in Kontakt. Das familiäre Umfeld spielt dabei eine wichtige Rolle, wenn es um den richtigen Umgang mit Medien und Informationen geht. Wir laden Euch ein, gemeinsam mit uns in das Thema Fake News einzutauchen.
Inhalt/Ziel:
Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach:
" Was sind Fake News?
" Welche Merkmale haben Fake News und wie kann man sie erkennen?
" Welche Rolle spielen Social-Media-Angebote bei der Verbreitung?
Es gibt praktische Tipps, wie Ihr euer Kind im Umgang mit Fake News begleiten und aufklären können. Nehmt die Gelegenheit wahr, Euch zu informieren!
Für die Teilnahme an einem Online-Elternabend des Referentennetzwerks mit der Konferenz-Software BigBlueButton benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Kamera sowie einen aktuellen Webbrowser. Am besten eigenen sich für die Nutzung von BigBlueButton die Browser Google Chrome, Firefox oder Safari (aktualisieren Sie ggf. vor der Anmeldung nochmal Ihren Browser). Hinweis: Achten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre auf einen neutralen Kamerahintergrund.
Die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt für die Informationsveranstaltungen kostenfrei erfahrene Referent:innen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern zur Verfügung: https://www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de
Das Projekt wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
Mitwirkende |
---|
Referent
Claus Lindner
Lehrer an der Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz. Seminarlehrer für die Ausbildung der Referendare im Fach Geographie und seit vielen Jahren im Medienkompetenzteam tätig |
Mitveranstalter
BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern |
Termin |
---|
Termin(e)
Mi 12.11.2025, 19.30 - 21.00 Uhr
|
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Online
|
Eigenschaften |
---|
Veranstaltungsform
Online
|
Anmeldestatus
aktiv
|
Anmeldung
Anmeldelink: https://stiftung-medienpaedagogik-bayern.meetingboxs.de/b/cla-n22-ddf Melden Sie sich bereits ca. 10 Minuten vor Beginn des Online-Vortrags an, so dass Sie sich in Ruhe technisch einrichten können. Sobald Sie auf den Teilnahme-Link klicken, öffnet sich ein Anmeldefenster zu BigBlueButton in Ihrem Browser. Hier können Sie sich mit Ihrem Namen anmelden. Weitere Angaben werden nicht verlangt. Bevor Sie in den Meetingraum eintreten können, werden Sie gefragt, wie Sie der Konferenz beitreten möchten. Klicken Sie auf "Mit Mikrofon". Anschließend werden Sie gefragt, ob stiftung-medienpaedagogik-bayern.meetingbox.de auf Ihr Mikrofon zugreifen darf. Klicken Sie auf "Erlauben". Es folgt ein Echotest, bei dem Sie bitte "Ja" anklicken. Sie gelangen daraufhin in den Meetingraum. Dort können Sie dann Ihr Mikro ggf. auf stumm schalten. |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Einzelveranstaltung
|
Das könnte Sie auch interessieren
KinderWunschZeit
Erziehung - Unterstützung - Orientierung
KinderWunschZeit: "Kinderwunsch im Alltag: Dem Thema Raum geben und Grenzen setzen"
Erziehung - Unterstützung - Orientierung
Was Babys wirklich brauchen –Sicherheit im Familienalltag finden
Erziehung - Unterstützung - Orientierung